:

Wie oft muss ein Rückschlagventil gewartet werden?

Johann Böttcher
Johann Böttcher
2025-10-30 07:21:55
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Empfehlung nach Norm für die Wartung bzw. Inspektion ist jährlich. Lassen Sie den Rückflussverhinderer doch im Rahmen der jährlichen Heizungswartung gleich von unseren Fachleuten mit prüfen. Diese Prüfung im Rahmen der Heizungswartung kostet Sie nur 12,90 Euro.
Marc Lang
Marc Lang
2025-10-30 04:20:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Rückstauklappe sollte jedes Jahr einer Wartung unterzogen werden. Es ist empfehlenswert, mindestens einmal im Jahr die Rückstauklappe einer Wartung zu unterziehen. Werden vorgeschriebene Wartungsintervalle nicht eingehalten, kann dies im Schadensfall bedeuten, dass die Versicherung eine Zahlung verweigert. Die Rückstauklappen-Wartung ist von elementarer Bedeutung für die Vermeidung von Wasserschäden. Die Rückstauklappen-Wartung ist deshalb sehr wichtig und kann nur von kompetenten Fachbetrieben übernommen werden. Einige Anbieter von Rückstauklappen werben damit, dass diese wartungsfrei sind. In der Praxis erweist sich das jedoch als Irrtum.
Luzie Hirsch
Luzie Hirsch
2025-10-30 03:56:51
Anzahl der Antworten : 14
0
DIN 1986 Teil 3 und 33 legen fest, dass die Wartung von Rückstauvorrichtungen für fäkalienhaltiges Abwasser zwei mal jährlich durch einen Fachbetrieb erfolgen muss. Für Hebeanlagen empfiehlt die Europanorm 12056, regelmäßige Wartung durch Fachpersonal durchführen zu lassen. Mit einer zweimal jährlich durchgeführten DIN-konformen Wartung kann die Lebensdauer Ihrer Anlagen erheblich verlängert werden.

auch lesen