Welche Wartung ist für eine Lüftungsanlage erforderlich?

Irina Freund
2025-08-05 19:54:49
Anzahl der Antworten
: 10
Die Reinigung von Lüftungsanlagen ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Gesetzgeber legt in der Arbeitsstättenverordnung fest, dass raumlufttechnische Anlagen so gewartet und instandgehalten werden müssen, dass von ihnen keine gesundheitliche Gefahr ausgeht.
Verschmutzte Luftkanäle sind nicht nur unhygienisch, sondern bergen auch eine hohe Brandgefahr.
Deshalb ist eine Lüftungsreinigung auch unter dem Aspekt des Brandschutzes von elementarer Wichtigkeit.
Wir haben in unserer täglichen Arbeit den Brandschutz und die gesetzlichen Vorschriften und Normen stets im Blick.
Bei ordnungsgemäßen Wartungsintervallen erhalten unsere Kunden ein Brandschutztestat – so sind sie haftungsrechtlich auf der sicheren Seite, falls doch etwas passieren sollte.

Reimund Moritz
2025-08-05 19:36:28
Anzahl der Antworten
: 17
Wir wissen auch wie wichtig eine regelmäßige Instandhaltung des Lüftungsgeräts ist und worauf es beim richtigen Service ankommt.
Wir bieten verschiedene Servicepakete an.
Die Leistungen reichen von „Einfach maximal flexibel“ (Basic Service-Paket) bis zu „Rundum sorglos“ (Premium Service-Paket).
Sie unterscheiden sich in den Einsparmöglichkeiten beim Kauf neuer Zehnder Originalfilter oder ästhetischer Abdeckungen für Zu- und Abluftöffnungen.
Mehr Details zu den Leistungsangeboten der Zehnder Wartungspakete gibt es hier.
Sprechen Sie uns gerne an – wir erklären Ihnen welche Vorteile Sie erwarten!
auch lesen
- Wie werden Ventile gewartet?
- Wartung von Lüftungsanlagen Pflicht?
- Was ist Ventilwartung?
- Wie prüft man Ventile?
- Wie werden Wasserventile gewartet?
- Wie oft müssen Lüftungsanlagen gewartet werden?
- Wie erkennt man, ob die Ventile defekt sind?
- Wie erkennt man defekte Ventile?
- Wie reinigt man Wasserventile?