:

Wann braucht man ein Rückschlagventil beim Pool?

Sergej Unger
Sergej Unger
2025-08-08 02:52:10
Anzahl der Antworten : 18
0
Das Rückschlagventil gehört nie in die Saugseite. Vorab: Das wird auch abgerundet mit 1 at bezeichnet. Aber Druck können wir technisch fast beliebig erzeugen. Deshalb: Rückschlagventile – keine Klappen – immer in die Druckseite der Pumpe. Bei über dem Wasserspiegel angeordneten Filterpumpen, also Rückschlagventilen bester Konstruktion, hinter die Pumpe und in die Saugseite vor die Pumpe ein Absperrorgan, damit die aufgebaute Wassersäule nicht abreißt, wenn das Vorsieb gereinigt wird.
Konstantin Feldmann
Konstantin Feldmann
2025-08-08 02:19:26
Anzahl der Antworten : 14
0
Verhindert das Rücklaufen des Wassers bei Pools mit Sandfilteranlage bzw. ein Leerlaufen auf der Seite des Skimmers. Dieses Rückschlagventil empfiehlt sich besonders wenn z.B. Sandfilteranlagen oberhalb der Wasseroberfläche steht. Besonders bei teil- bzw. komplett- eingelassenen Pools.
Stephanie Heim
Stephanie Heim
2025-08-08 01:18:17
Anzahl der Antworten : 11
0
Das Rückschlagventil wird in den Saugschlauch direkt unter den Skimmer zwischen Skimmer und Sandfilteranlage eingebaut, wenn die Sandfilteranlage höher als die Wasseroberfläche steht. Es verhindert ein Leerlaufen der Ansaugleitung.
Heino Hinz
Heino Hinz
2025-08-07 23:53:57
Anzahl der Antworten : 14
0
Ich habe meine Pumpe auch über Wasserniveau stehen, habe kein Rückschlagventil verbaut und habe bisher keinerlei Probleme dahingehend feststellen können. Ich bin mit meinen beiden Pumpen auch minimal über dem Wasserspiegel, ich schätze 30cm. Ich hatte mir da Anfangs auch meine Gedanken gemacht, aber es funktioniert wunderbar ohne. Selbst als alle Leitungen leer waren, hatte die Pumpe es recht schnell geschafft, das Wasser anzusaugen. Wenn ich meine Pumpen ausschalte, bleibt das Wasser aber komplett in den Leitungen stehen und läuft nicht zurück. Somit braucht die Pumpe beim nächsten Einschalten das Wasser nicht erneut ansaugen, sondern läuft weiter, als würde sie unter dem Wasserspiegel stehen. Auch ich habe bisher von keinem gehört, dass sie oder er im Zulauf zur Pumpe ein Rückschlagventil eingebaut hätte, zumindest wenn die Pumpe nicht gleich 2 oder 3m über dem Pool Niveau steht.
Oswald Weber
Oswald Weber
2025-08-07 23:43:50
Anzahl der Antworten : 12
0
Ein Rückschlagventil ist generell zu erwarten, wenn du Gefahr läufst, bei stehender Poolpumpe eine „leere Leitung“ zu bekommen. Es gibt wohl auch Rückschlagklappen, die dann keine „so starke“ Feder eingebaut haben, funktionieren also gleich, sind aber nur mit viel weniger Kraftaufwand zu öffnen. Installier dir ein Rückschlagventil an eine Stelle, die sich für dich „gut anfühlt“, an die du hervorragend drankommst. Du wirst in der Praxis später merken, ob das ein notwendiges Bauteil ist oder nicht. Wenn Rückschlagventil dann hinter der Pumpe also auf der Druckseite, dann ist die Auswirkung der Feder kaum Spürbar – die Saugseite würde das weniger toll finden. Ein Rückschlagventil in die Saugseite würde ich auch versuchen zu vermeiden, die Pumpe hat eher die Kraft auf der Druckseite. Den Vorschlag von Thomas finde ich aber auch gut, das Rückschlagventil so mit einplanen, dass Du gut rankommst, die Feder oder wenn nötig das komplette Innenleben des Rückschlagventils kannst Du dann rausnehmen.