:

Wie werden Wasserventile gewartet?

Karl-Heinrich Richter
Karl-Heinrich Richter
2025-08-05 20:35:59
Anzahl der Antworten : 11
0
Je nach Beanspruchung müssen Ventile gewartet werden. Die Höhe der Beanspruchung sitzt sich zusammen aus Einsatzdauer, Medium, Druck und aussergewöhnliche Umstände wie z.B. Verschmutzung, Temperatur. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, das sich Ablagerungen auf die PTFE Dichtfläche gebildet haben und somit eine permanente Leckage zum Ausgang bestand. Der Hauptgrund der Ventilstörung jedoch war ein kleines Kunststoffteil das den Ventilkolben eingeklemmt hat. Es wird vermutet das der Fremdkörper aus dem Pumpengehäuse kam und trotz Filtersiebe den Weg zum Ventil gefunden hat.
Elvira Block
Elvira Block
2025-08-05 19:37:13
Anzahl der Antworten : 15
0
Daher am besten zwei Mal im Jahr das Ventil zu- und wieder aufdrehen, damit es schön gangbar bleibt. Wenn das Ventil über lange Zeit nicht bewegt wird, kann es sich festsetzen. Wird es dann gebraucht, funktioniert es nicht mehr. Wenn das Ventil defekt ist, muss es ausgetauscht werden. Sofern es die technischen Gegebenheiten vor Ort zulassen, empfehlen wir den Einbau von Kugelhähnen. Diese sind erfahrungsgemäß langlebiger und verschleissärmer. Am besten lassen Sie sich durch den Sanitärbetrieb Ihres Vertrauens beraten.
Karl-Wilhelm Schwab
Karl-Wilhelm Schwab
2025-08-05 16:14:55
Anzahl der Antworten : 12
0
Daher sollte für die gut organisierte und geführte Ventilwartung nicht nur das entsprechende Personal das entsprechende Bewusstsein haben, sondern auch die vorbeugenden und wartenden Maßnahmen, d. h. die regelmäßige Inspektion des Ventils. Der Schlüssel zur vorbeugenden Wartung des Ventils besteht darin, das Ventil sofort zu reparieren, wenn die Undichtigkeit des Ventils zum ersten Mal festgestellt wird. Das strömende Medium selbst bei sehr starken Beschädigungen der Dichtfläche in kurzer Zeit großflächige Schäden verursachen kann kleine Beschädigung der Dichtfläche, was zu teuren Wartungskosten führt. Wenn das Ventil ohne Wartung leckt, wird es oft ernsthaft beschädigt, was nicht nur die Reparatur erschwert, sondern oft auch die Möglichkeit und den Wert der Reparatur verloren hat. Die Reparatur nach einem Ausfall ist eine Art wartungsfreie Wartung, die den sicheren Betrieb der gesamten Ausrüstung und die Lebensdauer des Ventils äußerst beeinträchtigt.