:

Welche Hausmittel helfen gegen bereits eingetrocknete Flecken?

Tatjana Münch
Tatjana Münch
2025-10-31 09:49:30
Anzahl der Antworten : 11
0
Falls beides gerade nicht zur Hand ist, kann laut Verbraucherzentrale Hamburg etwas Speichel das Eintrocknen verhindern, denn die in der Spucke enthaltenen Enzyme lösen Eiweiß, Fett und Stärke. Natron gilt als Fleckenwunder gegen Fett. Es wird mit warmem Wasser vermischt und ergibt so eine zähe Paste, die auf dem Fleck aufgetragen werden kann. Natron sollte mindestens 30 Minuten auf dem Fleck einwirken. Gallseife wird als Seifenstück und in flüssiger Form angeboten. Sie besteht aus Rindergalle sowie Kernseife und ist schonend für die Umwelt. Die Enzyme der Rindergalle verstärken die emulgierende Wirkung der Seife. Waschsoda wirkt in Wasser gelöst als starke Lauge. Diese lässt Flecken und Schmutz quellen und sich chemisch verändern, wodurch sie sich leichter vom Gewebe lösen. Es ist effektiv als Einweichmittel etwa für stark verschmutzte Arbeits- oder Sportkleidung.
Gero Brunner
Gero Brunner
2025-10-31 08:47:15
Anzahl der Antworten : 21
0
Bei hartnäckigen Flecken oder gerbstoffhaltigen Flecken hat sich Zitronensäure oder ein Beträufeln mit einer aufgelösten Gebissreinigertablette bewährt. Isopropanol, das in Desinfektionsmitteln enthalten ist, rückt auch dem stärksten Fleck in dieser Kategorie zu Leibe. Bei empfindlichen Materialien wie Wolle und Seide bitte keine Zitronensäure verwenden, das könnte der Faser schaden. Hier bitte mit Mineralwasser und Salz den Fleck bearbeiten. Bei den geringeren Temperaturen bietet sich auch eine Vorbehandlung mit flüssiger oder fester Gallseife an, die Fette stärker emulgiert. Da Natron bei allen Flecken aus Eiweiß, Fett- und Aminosäuren gut wirkt, eine Paste aus 3 Esslöffeln Natron und 2 Esslöffeln Wasser herstellen, auftragen und trocknen lassen. Stark färbende oder bleichbare Flecken können sich mit der Faser verbinden und sind deshalb meist besonders hartnäckig. Färbende Flecken auf Curcuma- oder auch Paprikabasis sollten zuerst mit Spiritus beträufelt und ausgedrückt werden. Bei dunkler Wäsche hilft Natron.
Enno Günther
Enno Günther
2025-10-31 07:26:33
Anzahl der Antworten : 19
0
Natron ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich zur Entfernung verschiedener Fleckenarten eignet. Vermische dafür Natron mit Wasser zu einer Paste und trage diese auf den Fleck auf. Lasse die Paste einige Stunden einwirken und wasche das Textil anschließend wie gewohnt. Essig ist besonders wirksam bei der Entfernung von Flecken aus synthetischen Fasern. Mische weißen Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und tupfe die Lösung auf den Fleck. Lasse sie einwirken und spüle anschließend mit kaltem Wasser nach. Zitronensaft eignet sich besonders gut für die Entfernung von Flecken auf weißer Kleidung. Trage den Saft direkt auf den Fleck auf und lasse ihn in der Sonne trocknen. Die Kombination aus Säure und UV-Strahlung hilft, den Fleck aufzuhellen. Gallseife ist ein traditionelles Mittel zur Fleckenentfernung. Befeuchte den Fleck und reibe ihn mit Gallseife ein. Lasse die Seife einwirken und wasche das Textil anschließend gründlich. Speise- und Kartoffelstärke eignet sich besonders gut, um Blutflecken aus Polstermöbeln zu entfernen. Vermenge die Stärke dabei mit etwas Wasser zu einer Paste, trage diese auf den Fleck auf und lasse sie einwirken. Anschließend kannst du sie ausbürsten. Salz ist besonders geeignet, um Rotweinflecken aus Textilien zu entfernen. Behandle dafür den Fleck zunächst mit etwas Mineralwasser und streue anschließend etwas Salz darauf. Nach dem Einwirken kannst du das Salz ausspülen und das Textil in der Waschmaschine reinigen.

auch lesen