:

Welche Hausmittel helfen gegen Flecken?

Ella Mann
Ella Mann
2025-10-25 05:52:09
Anzahl der Antworten : 20
0
Meist hilft es schon, die Stelle sofort mit Wasser und etwas Seife zu waschen. Falls beides gerade nicht zur Hand ist, kann laut Verbraucherzentrale Hamburg etwas Speichel das Eintrocknen verhindern, denn die in der Spucke enthaltenen Enzyme lösen Eiweiß, Fett und Stärke. Beim Entfernen des Fleckes helfe Tupfen, keinesfalls solle gerieben oder gerubbelt werden, da sich die Textilfasern sonst aufrauen, rät der VerbraucherService Bayern. Natron gilt als Fleckenwunder gegen Fett. Gallseife wird als Seifenstück und in flüssiger Form angeboten. Sie besteht aus Rindergalle sowie Kernseife und ist schonend für die Umwelt. Die Enzyme der Rindergalle verstärken die emulgierende Wirkung der Seife. Waschsoda, chemisch als Natriumkarbonat bezeichnet, wirkt in Wasser gelöst als starke Lauge.
Norman Rose
Norman Rose
2025-10-21 15:43:18
Anzahl der Antworten : 12
0
Für frische Flecken kann eine schnelle Behandlung mit Zitronensaft die Rettung sein. Einfach etwas frischen Zitronensaft direkt auf den Fleck geben, leicht einreiben und das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt waschen. Die natürliche Bleichwirkung der Zitrone entfaltet sich am besten, wenn das Kleidungsstück anschließend in der Sonne trocknen kann. Bei eingetrockneten Flecken empfiehlt es sich, den Fleck mit einer Mischung aus Zitronensaft und etwas Salz zu behandeln. Die Paste auf den Fleck auftragen, einige Stunden einwirken lassen und dann ausspülen, bevor das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben wird.
Maximilian Friedrich
Maximilian Friedrich
2025-10-07 17:17:02
Anzahl der Antworten : 12
0
Natron, Essig, Zitronensäure oder Kartoffelmehl wirken oft genauso gut – und das ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe oder hohe Kosten. Die besten Hausmittel für verschiedene Fleckenarten: Natron & Backpulver: Fettflecken, Deoflecken, Gerüche Essig & Zitronensäure: Kaffee-, Tee- und Deoflecken Gallseife: Blutflecken, Make-up, Tinte Kartoffelmehl & Speisestärke: Fettflecken auf Polstern Salz: Rotweinflecken Mineralwasser & Alkohol: Tinten- und Kugelschreiberflecken Natron und Backpulver gehören zu den vielseitigsten Hausmitteln gegen Flecken und helfen besonders bei: Fettflecken auf Kleidung und Polstern Schweiß- und Deoflecken Eingetrockneten Flecken auf Teppichen Essig und Zitronensäure sind bewährte Helfer bei: Kaffee- und Teeflecken Deoflecken und gelben Verfärbungen auf weißer Kleidung Flecken von Obst und Gemüse
Daniela Winter
Daniela Winter
2025-10-07 15:55:44
Anzahl der Antworten : 16
0
Bei hartnäckigen Flecken oder gerbstoffhaltigen Flecken hat sich Zitronensäure oder ein Beträufeln mit einer aufgelösten Gebissreinigertablette bewährt. Isopropanol, das in Desinfektionsmitteln enthalten ist, rückt auch dem stärksten Fleck in dieser Kategorie zu Leibe. Bei empfindlichen Materialien wie Wolle und Seide bitte keine Zitronensäure verwenden, das könnte der Faser schaden. Hier bitte mit Mineralwasser und Salz den Fleck bearbeiten. Eine Seifenlösung kann bei frischen Flecken hilfreich sein. Der höhere Tensidanteil von Flüssigwaschmitteln kommt bei der Entfernung von Fett- und ölhaltigen Flecken zum Einsatz. Dazu den Fleck direkt mit flüssigem Waschmittel einreiben. Bei den geringeren Temperaturen bietet sich auch eine Vorbehandlung mit flüssiger oder fester Gallseife an, die Fette stärker emulgiert. Eiweißhaltige Flecken müssen mit kaltem Wasser eingeweicht werden, damit das Eiweiß nicht gerinnt und sich in der Faser festsetzt. In feuchtem Zustand ist die Entfernung dieser Flecken mit Seife oder Feinwaschmittel kein Problem. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich ein Spülen mit kaltem Salzwasser oder einer Lösung mit Stärkemehl. Eine Paste aus 3 Esslöffeln Natron und 2 Esslöffeln Wasser herstellen, auftragen und trocknen lassen. Färbende Flecken auf Curcuma- oder auch Paprikabasis sollten zuerst mit Spiritus beträufelt und ausgedrückt werden. Man kann auch Isopropanol einsetzen, das in Desinfektionsmitteln als Inhaltsstoff enthalten ist. Auch Grasflecken gehören in die Kategorie der färbenden Flecken. Was bei einer direkten Bearbeitung mit Spülmittel oder Gallseife nicht weggeht, kann auch mit mentholhaltiger Zahncreme bearbeitet werden. Auch Zitronensäure kann hier nach einer 20-minutigen Einwirkzeit hilfreich sein.

auch lesen