Wie verwendet man Fleckenschutz?

Janina Reimer
2025-09-10 20:46:54
Anzahl der Antworten
: 11
premium Fleckschutz wird direkt von den XXXL Experten in der XXXLutz Fleckschutzkammer auf Ihre neuen Polstermöbel aufgetragen, bevor die Möbel schließlich – bestens imprägniert – zu Ihnen nach Hause kommen.
Oder Sie nehmen es selbst in die Hand – und entscheiden sich für unsere "To Go"-Fleckschutzprodukte.
Wir empfehlen premium Fleckschutz zum Selbstauftragen: für den ausreichenden Schutz einer Sitzeinheit: die Richtwertangabe von ca. einer halben bis einer ganze Dose
zum Auffrischen Ihres bereits professionell von den XXXL Experten aufgetragenen Fleckschutzes.
für alle, die verpasst haben, den premium Fleckschutz von unseren erfahrenen Mitarbeitern in der XXXLutz Fleckschutzkammer auftragen zu lassen.
Diese Fleckschutz-Produkte können auch sorgenfrei in geschlossenen Räumen verwendet werden – bei großflächiger Verwendung reicht dabei kurzes Lüften.

Mohamed Günther
2025-09-10 19:37:24
Anzahl der Antworten
: 21
Fleckenschutz versiegelt deine neuen Polstermöbel, ohne dabei die Haptik oder die Optik zu verändern. Selbst die atmungsaktive Beschaffenheit des Bezugs bleibt bestehen. Auf frisch versiegelten Polstermöbeln perlen Flüssigkeiten in grossen Tropfen ab. Wein, Tee, Kaffee oder Öl können so problemlos mit einem Küchentuch aufgesaugt werden. Du möchtest dein neues Leder- oder Textilmöbel mit PREMIUM-Fleckenschutz behandeln lassen, eine gute Entscheidung, und buche den Fleckenschutz-Service direkt in deiner pfister Filiale. Für die Anwendung zuhause: Fleckenschutz-Spray und Reinigungsmittel für Polstermöbel.

Luzia Schmitt
2025-09-10 18:10:26
Anzahl der Antworten
: 17
Eine Imprägnierung soll dieses dann verhindern, in dem die Imprägnierung auf die klebrigen Rückstände aufgebracht wird, um eine schnelle Wiederanschmutzung zu verhindern.
Eine Imprägnierung hat schon eine Berechtigung.
Durch den unsichtbaren Überzug über die Faser, wird die Faser geschützt.
Nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor mechanischen Einflüssen.
Fazit, eine Imprägnigung hilft zu schützen.
Eine Imprägnierung ist weder Unsinnig noch überflüssig.
Eine Imprägnierung ist aber auch nicht zwingend notwendig.
Einen Fall gibt es doch, wo man auf eine Imprägnierung verzichten sollte.
Teppichboden im gewerblichen und stark frequentierten Bereichen.

Veit Hartung
2025-09-10 16:27:23
Anzahl der Antworten
: 12
Die Fleckschutzausstattung schützt Ihr Möbel vor Flecken von Flüssigkeiten wie Kaffee, Wein, Saft, Schokolade und Blut.
Sie erhalten ein Fleckschutzset inklusive Garantiezertifikat und Pflegemittel.
Bei Stoffmöbeln sollten Sie einmalig vor dem ersten Gebrauch den Fleckschutz auftragen.
Danach sollten Sie nur noch im Bedarfsfall den Reiniger nutzen.
Bei Ledermöbeln sollten Sie vor dem ersten Gebrauch und dann ca. halbjährlich die mitgelieferten Pflegemittel auftragen.
Der Fleckschutz schützt Ihr Stoff- oder Ledersofa perfekt gegen Flecken.
Laut Herstellerstatements lassen sich Flüssigkeiten mit dem Fleckschutz einfach abwischen.
Sollte ein Fleck dennoch entstehen, steht eine kostenlose Fleckenhotline zur Verfügung.
Es kann außerdem einen Techniker kostenlos zu sich kommen lassen, der sich um den Fleck kümmert.
Sollte das nicht funktionieren, wird das Sofa für Sie kostenlos neu bezogen.

Siegmund Kuhlmann
2025-09-10 15:54:10
Anzahl der Antworten
: 14
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So imprägnieren Sie Ihr Sofa selbst.
Vorbereitung des Sofas: Reinigen Sie das Sofa gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie mit der Imprägnierung beginnen.
Imprägnierung testen: Bevor Sie das Imprägnierspray auf das gesamte Sofa auftragen, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es keine Verfärbungen oder unerwünschten Effekte verursacht.
Auftragen des Imprägniersprays: Halten Sie das Spray etwa 20-30 cm vom Sofa entfernt und tragen Sie es gleichmäßig auf alle Oberflächen auf, einschließlich der Sofarückseite, Rückenlehnen, Armlehnen und Kissen.
Achten Sie bei diesem Schritt aber auch auf die Anleitung des Herstellers Ihres gewählten Produktes.
Trocknung: Lassen Sie das Sofa nach der Imprägnierung vollständig trocknen.
Dies kann einige Stunden dauern, abhängig von den Umgebungsbedingungen und dem verwendeten Produkt.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, um Schäden am Material zu verhindern.

Carsten Haupt
2025-09-10 15:39:29
Anzahl der Antworten
: 8
Um den Kemmer-Fleckenschutz FS1 zu verwenden, empfiehlt sich eine Verarbeitungstemperatur zwischen 5 °C und 25 °C. Der Fleckenschutz kann mit einem Pinsel, einem Wischwiesel oder durch Aufsprühen gleichmäßig auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen werden. Anschließend erfolgt eine Einwirkzeit von ca. 5 bis 10 Minuten. Danach können Sie den zurückbleibenden und nicht aufgesaugten Film mit einem trockenen Lappen oder Tuch einfach wegpolieren. Für ein noch besseres Ergebnis können Sie den Vorgang nach 24 Stunden noch einmal wiederholen, was vor allem bei unglasierten Keramikbelägen, Marmorfliesen und Naturstein empfehlenswert ist.
auch lesen
- Kann man ein Cordsofa imprägnieren?
- Wie kann ich meine Couch vor Flecken schützen?
- Kann man ein Sofa imprägnieren?
- Wie empfindlich sind Cordsofas?
- Wie oft muss man ein Stoffverdeck imprägnieren?
- Was tun gegen Flecken auf der Couch?
- Wie kann ich mein Sofa schützen?
- Wie lange hält eine Imprägnierung eines Sofas?
- Was machen, damit keine Wasserflecken auf dem Sofa bleiben?
- Kann Cord ausbleichen?
- Was tun gegen Flecken auf dem Sofa?
- Wie oft sollte man ein Sofa nass reinigen?
- Lohnt sich ein Fleckenschutz?
- Ist es sinnvoll, ein Sofa zu imprägnieren?
- Wie imprägniert man eine Couch?
- Wie oft sollte man eine Couch imprägnieren?
- Was bewirkt der Fleckenschutz?
- Sollte ich für mein Sofa einen Stoffschutz anbringen?
- Wie lange hält eine Imprägnierung?
- Kann man Stoff selbst imprägnieren?
- Was ist das beste Imprägnierspray?
- Wie wird der Chemforce-Fleckenschutz angewendet?
- Ist ein Sofa ruiniert, wenn es nass wird?