:

Was ist eine Kalkschutzanlage?

Giovanni Sommer
Giovanni Sommer
2025-09-13 06:38:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Kalkschutzanlagen neutralisieren die Kalk-Partikel, so dass sie sich nicht mehr an Rohren anhaften können. Konkret bilden sich aus einem Teil des im Wasser gelösten Kalks winzige Kristalle aus Kalzium, die wiederum den übrigen Kalk an sich binden. Sie bleiben im Wasser, der Kalk kann sich nicht mehr in den Rohrleitungen oder Boilern absetzen. Eine Kalkschutzanlage beeinflusst den Härtegrad des Wassers nicht, aus dem Wasserhahn fliesst weiterhin hartes, also kalkhaltiges Wasser.
Iris Beier
Iris Beier
2025-09-13 06:37:07
Anzahl der Antworten : 18
0
Eine Kalkschutzanlage ist ein System, das dazu verwendet wird, Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten zu verhindern oder zu reduzieren. Dies geschieht durch die Verwendung von elektromagnetischen Feldern, welche die Kalkablagerungen im Wasser beeinflussen und dadurch verhindern, dass sie sich an den Wänden der Leitungen oder Geräte absetzen. Eine Kalkschutzanlage ist ein System, das dazu verwendet wird, Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten zu reduzieren. Eine Kalkschutzanlage reduziert Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten.
Katja Keßler
Katja Keßler
2025-09-13 02:45:07
Anzahl der Antworten : 18
0
Eine Anlage zum alternativen Kalkschutz belässt den Kalk im Wasser – aber sie sorgt dafür, dass er sich nicht in den Leitungen absetzt. Dazu bildet das Gerät mikroskopisch kleine „Impfkristalle“, die mit dem Wasser in Ihre Gebäudeinstallation fließen. Dort setzt sich überschüssiger Kalk bevorzugt auf diesen Impfkristallen ab – und nicht in den Leitungen oder auf der Oberfläche von Heizspiralen.