:

Wie kann ich meine Dusche vor Kalk schützen?

Regine Schiller
Regine Schiller
2025-08-04 14:00:32
Anzahl der Antworten : 11
0
Um Ihrem Problem Herr zu werden, nutzen viele Menschen einen Abzieher, damit die Duschwände schneller trocknen und so keine lästigen Kalkspuren zurückbleiben. Doch die Zeit können Sie sich morgens getrost sparen – wenn Sie Ihre Dusche mit Klarspüler säubern. Klarspüler verhindert, dass sich Kalk in der Duschkabine ablagert. Der Grund dafür ist der sogenannte Lotuseffekt des Reinigungsmittels. Dieser bewirkt, dass Oberflächen so wenig Feuchtigkeit aufnehmen, dass das Wasser wieder von ihnen abperlt. Wasserflecken haben so erst keine Chance. Den Lotuseffekt können Sie sich auch im Badezimmer zunutze machen, indem Sie Ihre Duschwände und Armaturen mit Klarspüler präparieren. Die Wasser-Klarspüler-Lösung dann einfach auf die Wände der Dusche sowie Armaturen auftragen und abwaschen – fertig! Der Klarspüler bildet nun für einige Zeit eine Schutzschicht, an der Wasser einfach abperlt und sich damit fast wie von selbst reinigt. Der Effekt soll bis zu vier Wochen anhalten. Kein Klarspüler im Haus? Alternativ können Sie auch Weichspüler ins Wischwasser geben.
Barbara Heß
Barbara Heß
2025-08-04 13:00:02
Anzahl der Antworten : 20
0
Damit die Duschkabine kalkfrei bleibt, sollten die Wände nach jeder Dusche mit einem Abzieher von den Wasserresten befreit werden. Um deine Duschkabine hautfreundlich und günstig von Kalk zu befreien, kannst du ganz einfach Klarspüler verwenden. Benutze einfach den Klarspüler, den du normalerweise auch in deine Spülmaschine hineingeben würdest. Mit dem Trick sorgst du ausserdem dafür, dass sich zukünftig keine Kalkablagerungen an den Glaswänden deiner Dusche ablagern können und für graue Schlieren sorgen. Mische einfach einige Tropfen Klarspüler in eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche und gib nach Belieben auch einen Schluck Weichspüler hinein – letzterer sorgt vor allem für einen angenehmen Duft. Sprühe anschliessend die Lösung auf die Wände und wische diese ab. Damit sollten zukünftig Wasser und Seifenreste abperlen. Alternativ eignen sich auch Essig und Zitronensäure.
Ulf Baur
Ulf Baur
2025-08-04 11:29:34
Anzahl der Antworten : 10
0
Beugen Sie Verkalkungen im Bad vor, um nicht ständig lästige Kalkflecken entfernen zu müssen. Trocknen Sie Waschbecken und Armaturen immer gleich nach dem Waschen mit einem Mikrofasertuch. Nasse Fliesen in der Dusche und die Duschwand aus Glas können Sie nach dem Duschen mit einem Gummiabzieher vom Wasser befreien. Anschließend reiben Sie sie am besten mit einem Tuch trocken. Damit Ihre Glasduschwand lange glänzt und strahlt, empfehlen wir die Verwendung einer Nano-Glasversiegelung. Der Lotuseffekt lässt das Wasser abperlen, sodass Kalk keine Chance hat. Mit unserem Glasversiegelungs-Set können ca. 10 m² Glas-Oberfläche einer Dusche wasserabweisend behandelt werden. Die Glasversiegelung für Duschen kann bei Bedarf jederzeit erneuert werden.
Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-08-04 09:34:30
Anzahl der Antworten : 13
0
Wasserreste am besten gleich weg­wischen, um eine ent­sprechende Kalk­bildung zu ver­hindern. Denn Kalk kann in den Bereichen, in denen Wasser ein­trocknet, ent­stehen. Durch regel­mäßiges Trocken­wischen dafür zu sorgen, dass Kalk­reste sich nicht mehr neu fest­setzen können. Spülen Sie die Dusch­kabine oder Bade­wanne einfach nach der Nutzung einmal kalt um, fertig! Mit Hilfe einer zusatzfreien Chrompolitur wie z.B. Autosol Ihre verchromten Armaturen versiegeln, sodass das Wasser abperlt und keine Kalkreste hinterlässt. Das Vor­beugen von Kalk ist ein­facher -und meist weniger zeit­aufwendig- als das Ent­fernen.