:

Was hilft gegen Kalkablagerungen?

Bogdan Niemann
Bogdan Niemann
2025-08-10 18:45:48
Anzahl der Antworten : 8
0
Ideale Hausmittel zur Kalkentfernung sind Essigessenz oder Zitronensäure. Dank der Säure beider Mittel können Sie auch hartnäckige Kalkspuren auf Badarmaturen, Duschabtrennungen oder Fliesen schnell beseitigen. Unverdünnten Haushaltsessig oder den Saft einer halben Zitrone auf einen Schwamm geben und die verkalkten Stellen damit reinigen. Danach mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. Sie können auch Essig mit Wasser verdünnt in eine Sprühflasche geben und damit die verkalkten Stellen einsprühen. Trocknen Sie Waschbecken und Armaturen immer gleich nach dem Waschen mit einem Mikrofasertuch. Nasse Fliesen in der Dusche und die Duschwand aus Glas können Sie nach dem Duschen mit einem Gummiabzieher vom Wasser befreien. Anschließend reiben Sie sie am besten mit einem Tuch trocken. Damit Ihre Glasduschwand lange glänzt und strahlt, empfehlen wir die Verwendung einer Nano-Glasversiegelung. Der Lotuseffekt lässt das Wasser abperlen, sodass Kalk keine Chance hat. Neben Ihrer Duschwand können Sie mit der Versiegelung übrigens auch Ihre Fliesen vor Kalkflecken schützen. Machen Sie also Ihre neue Dusche pflegeleicht und nutzen Sie den Lotuseffekt: Die Nano-Glasversiegelung weist das Wasser vom Glas der Dusche ab und verhindert so hartnäckige Kalkflecken. Auch Rückstände von Seife, Duschgel und Shampoo haben keine Chance, sich festzusetzen. Mit unserem Glasversiegelungs-Set können ca. 10 m² Glas-Oberfläche einer Dusche wasserabweisend behandelt werden. Der Lotuseffekt der Nano-Glasversieglung lässt Wasser von der Oberfläche abperlen und verhindert die Anhaftung kleinerer Schmutz- und Kalkpartikel. Die Glasversiegelung für Duschen kann bei Bedarf jederzeit erneuert werden. Genauso wie Ihre Duschkabine können Sie auch Keramikoberflächen wie z.B. Fliesen, Waschbecken oder auch Bade- und Duschwannen mit diesem Set Nano-Versiegeln. Noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren beziehungsweise eine neue Duschkabine planen, empfiehlt es sich, Böden und Wände fugenlos zu gestalten. So vermeiden Sie hässliche Schmutz- oder Kalkablagerungen in Fliesenfugen und können Ihre Dusche leichter pflegen.
Jörg Hermann
Jörg Hermann
2025-08-10 18:45:29
Anzahl der Antworten : 12
0
Kalkablagerungen können mit verschiedenen Hausmitteln entfernt werden. Cola enthält Säure, die Ablagerungen von Oberflächen entfernen kann, indem die Oberfläche großzügig mit unverdünnter Cola übergossen wird. Backpulver kann verwendet werden, um eingefressenen Kalk zu entfernen, indem das Pulver mit Wasser zu einer Paste vermischt und auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Essig und Zitronensäure können verwendet werden, um hartnäckigen Kalk auf Armaturen zu entfernen, wobei Essigessenz immer mit Wasser verdünnt werden sollte. Alkohol kann verwendet werden, um Kalk von Glas zu entfernen, wenn er hochprozentig und klar ist. Zitronensäure, Essig oder Backpulver können auch verwendet werden, um Küchengeräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschinen zu entkalken.
Christopher Heinrich
Christopher Heinrich
2025-08-10 16:22:20
Anzahl der Antworten : 12
0
Um hartnäckigen Kalk zu entfernen, eignet sich diese reine Form der Säure besser als der Saft einer Zitrone, der nur etwa acht Prozent Säure enthält. Lösen Sie das Pulver nach Packungsangabe in Wasser auf und legen Sie darin zum Beispiel Ihren verkalkten Duschkopf oder die Siebchen im Wasserhahn ein. Auch zum Kalk-Entfernen von Glas und anderen Oberflächen können Sie die aufgelöste Zitronensäure verwenden: Tränken Sie einen Lappen und reiben Sie damit über Wasserhähne, Duschwand, Kacheln und andere verkalkte Flächen. Wichtig: Nach dem Reinigen die Flächen mit klarem Wasser nachwischen. Mit Salz zu einer Paste vermischt, können Sie Zitronensäure für das Reinigen von Kupfer einsetzen.