:

Was hilft gegen eine stark verkalkte Duschkabine?

Dietmar Bertram
Dietmar Bertram
2025-09-02 15:33:41
Anzahl der Antworten : 16
0
Obwohl Klarspüler nicht per se als Putzmittel gedacht ist, lassen sich die kalklösenden Eigenschaften auch beim Saubermachen der Duschkabine oder anderer Glasflächen im Haushalt nutzen. Sie können ihn entweder wie normales Putzmittel mit Wasser verdünnen oder direkt auf die Glasfläche auftragen und mit einem feuchten Tuch oder Schwamm verreiben. Ein willkommener Nebeneffekt des Klarspülers ist der wasserabweisende Film, den er zeitweise auf die Duschkabine legt. So dauert es länger, bis sich neue Kalkflecken bilden. Die kalklösenden Eigenschaften lassen sich auch beim Saubermachen der Duschkabine oder anderer Glasflächen im Haushalt nutzen. Außerdem kann Waschbenzin äußerst wirksam im Kampf gegen Kalkflecken sein. Tränken Sie einen Putzlappen mit dem Reiniger und wischen Sie die Duschkabine damit sauber. Das Waschbenzin sollte für einen strahlenden Glanz sorgen. Auch Zitronen und Essig bieten eine sanftere Alternative zum Waschbenzin. Den Essig können Sie mit einer Sprühflasche großflächig verteilen und einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie die restlichen Kalkflecken entfernen. Frische Zitronenhälften lassen sich wunderbar als natürlicher Schwamm verwenden. Geben Sie beim Wischen leichten Druck auf die Zitrone, um etwas Saft herauszupressen. So gelingt die Entfernung der Kalkflecken besser. Auch spezielle Putzmittel wie Glasreiniger, Kalkentferner, Scheuermilch oder Aktivschaum können verwendet werden. Oft hängt es jedoch vom Verschmutzungsgrad ab, wie effektiv die Reiniger sind. Manchmal haben die Hausmittel die Nase vorn und sind die nachhaltigere Variante zu den aggressiven Putzmitteln aus dem Handel.
Bianca Engel
Bianca Engel
2025-08-29 17:16:58
Anzahl der Antworten : 13
0
Wenn meine Dusche sehr stark verkalkt ist, verteile ich von der WC-Ente pur drauf, nach einer Einwirkzeit,(kommt auf das Kalk an), hat sich der kalk gelöst und man muss es nur noch abspühlen, nachtrocknen, Meine Dusche sieht nachher aus wie Neu. Essigkonzentrat unverdünnt auftragen und etwas einwirken lassen. Evtl. mehrfach anwenden. Ich hab alles mit zitronensaft eingeweicht. Tränk küchenrolle mit zitronensaft oder essig und kleb es an die scheiben zum einweichen. Danach versuchst du mit einem schaber für ceranfelder den kalk runter zu kratzen. Wahrscheinlich wirst du auch das mehrfach wiederholen müssen. Wir reinigen unsere duschtür immer mit dem klarspüler der spülmaschine. Nach jedem duschen etc. die glasflächen, armaturen und kacheln kurz mit dem "alclear tuch star" überwischen. Der reinigungsaufwand ist in unserem haushalt dadurch enorm gesunken.
Sandra Hinz
Sandra Hinz
2025-08-20 15:12:12
Anzahl der Antworten : 12
0
Ihre Dusche und andere Flächen im Bad können Sie mit verschiedenen Hausmitteln von Kalk befreien. Ideale Hausmittel zur Kalkentfernung sind Essigessenz oder Zitronensäure. Dank der Säure beider Mittel können Sie auch hartnäckige Kalkspuren auf Badarmaturen, Duschabtrennungen oder Fliesen schnell beseitigen. Unverdünnten Haushaltsessig oder den Saft einer halben Zitrone auf einen Schwamm geben und die verkalkten Stellen damit reinigen. Danach mit klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. Sie können auch Essig mit Wasser verdünnt in eine Sprühflasche geben und damit die verkalkten Stellen einsprühen. Mit einem Glasversiegelungs-Set kann eine Dusche wasserabweisend behandelt werden, damit das Wasser von der Oberfläche abperlt und die Anhaftung kleinerer Schmutz- und Kalkpartikel verhindert wird.
Michaela Franke
Michaela Franke
2025-08-10 19:08:03
Anzahl der Antworten : 17
0
Die Duschkabine zuerst gründlich reinigen, hier empfiehlt sich Essig, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Den Klarspüler dann auf die Oberfläche auftragen und kurz einwirken lassen. Anschließend mit kaltem Wasser abwaschen. Das ist dem sogenannten Lotus-Effekt zu verdanken. Wie bei einer Lotuspflanze halten sich Wasser und Schmutzpartikel auf einer mit Klarspüler behandelten Oberfläche kaum. Das Wasser perlt von der Oberfläche deutlich leichter ab und nimmt den Dreck einfach mit. Im Bad angewendet, kann sich das Wasser somit nicht mehr so leicht auf der Oberfläche der Duschkabine ansammeln. Auch Kalkflecken haben dann deutlich weniger Chancen zu entstehen.