:

Wie verhindert man Kalkablagerungen?

Bettina Becker
Bettina Becker
2025-08-04 13:47:33
Anzahl der Antworten : 8
0
Wasserreste am besten gleich weg­wischen, um eine ent­sprechende Kalk­bildung zu ver­hindern. Bei dieser Art des Vor­beugens handelt es sich sicher­lich um die bequemste, ein­fachste und günstigste Lösung im Kampf gegen den Kalk. Zudem können Sie mit Hilfe einer zusatzfreien Chrompolitur wie z.B. Autosol Ihre verchromten Armaturen versiegeln, sodass das Wasser abperlt und keine Kalkreste hinterlässt. Wie auch im Zusammen­hang mit Schimmel gilt: das Vor­beugen von Kalk ist ein­facher -und meist weniger zeit­aufwendig- als das Ent­fernen. Wichtig ist es dann dennoch, un­be­dingt am Ball zu bleiben und durch regel­mäßiges Trocken­wischen dafür zu sorgen, dass Kalk­reste sich nicht mehr neu fest­setzen können.
Peggy Schubert
Peggy Schubert
2025-08-04 11:03:33
Anzahl der Antworten : 17
0
Damit die Duschkabine kalkfrei bleibt, sollten die Wände nach jeder Dusche mit einem Abzieher von den Wasserresten befreit werden. Um deine Duschkabine hautfreundlich und günstig von Kalk zu befreien, kannst du ganz einfach Klarspüler verwenden. Benutze einfach den Klarspüler, den du normalerweise auch in deine Spülmaschine hineingeben würdest. Mit dem Trick sorgst du ausserdem dafür, dass sich zukünftig keine Kalkablagerungen an den Glaswänden deiner Dusche ablagern können und für graue Schlieren sorgen. Mische einfach einige Tropfen Klarspüler in eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche und gib nach Belieben auch einen Schluck Weichspüler hinein – letzterer sorgt vor allem für einen angenehmen Duft. Sprühe anschliessend die Lösung auf die Wände und wische diese ab. Damit sollten zukünftig Wasser und Seifenreste abperlen. Alternativ eignen sich auch Essig und Zitronensäure.