Ist Schwimmen besser als Joggen?

Josefine Beyer
2025-08-02 02:53:37
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn Sie Gelenkprobleme oder Verletzungen haben, dann ist das Training im Wasser besonders angenehm. Sie gleiten dank des Auftriebs auf dem Wasser. Das hat zur Folge, dass weniger Druck auf Ihre Gelenke verübt wird – insbesondere im Vergleich zum harten Aufprall beim Joggen. Beim Schwimmen können Sie sich richtig auspowern, ohne Ihre Gelenke zu strapazieren und jede Schwimmbewegung trainiert Arme, Beine, Rücken und sogar den Rumpf.
Das Wasser hat eine entspannende Wirkung, um Stress einfach wegzuspülen.
Die rhythmischen Bewegungen und das gleichmäßige Atmen beim Schwimmen schaffen eine Art meditative Atmosphäre, die Ihre Gedanken klärt und zu innerer Ruhe führt.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie die positiven Veränderungen an Ihrem Körper und Geist spüren werden und auch Ihre Freund*innen und Familie werden die Veränderung bemerken und Sie darauf ansprechen.
Versprochen: Schwimmen ist der ultimative Sporttrend 2024!

Pietro Sommer
2025-08-02 02:25:04
Anzahl der Antworten
: 9
Joggen ist körperlich anstrengender und verbraucht mehr Kalorien. Beides ist gleich gut, obwohl schwimmen anstrengender ist und mehr Kalorien verbrennt, aber auf langfristiger Sicht wirst du mit Joggen mehr Ausdauer aufbauen können. Joggen kannst du überall und Schwimmen halt nicht. Es ist immer besser das zu machen, was einem mehr gefällt, weil man dann eher durchzieht und sich dann das Training mehr lohnt. Ich liebe beides aber bevorzuge Jogging, weil ich mich nicht vorbereiten muss mit schwimmsachen und sofort loslegen kann. Vom Schwimmen kriegst du halt echt ne "Pferdelunge". Als ich früher 6x die Woche schwimmen war hab ich meinen Puls im Ruhezustand auf 38 Schläge pro Minute gedrückt.

Marlene Fritsch
2025-08-02 00:11:32
Anzahl der Antworten
: 12
Beim Schwimmsport wird der gesamte Körper beansprucht, ohne dass die Knochen regelmäßig belastet werden. Die Sportart bringt im Vergleich zu Joggen oder Laufen ein geringeres Verletzungsrisiko mit sich. Durch das gelenkschonende Training eignet sich Schwimmen besonders für Menschen mit orthopädischen Problemen oder Übergewicht. Zudem stärkt die Wassersportart die Rückenmuskulatur und kann sogar zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen. Außerdem kann Schwimmen die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern und das Risiko chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herzerkrankungen senken. Ob Schwimmen besser ist als Laufen, kann jedoch nur individuell entschieden werden. Die Vorteile gegenüber dem Laufen, wie z.B. das geringere Verletzungsrisiko, überzeugen manche jedenfalls.

Karl-Josef Eder
2025-08-02 00:08:44
Anzahl der Antworten
: 6
Zunächst einmal stärkt Schwimmen die Ausdauer.
Das gilt nicht nur für die Muskeln in Beinen, Armen und Rumpf, sondern besonders für die Lungen.
Denn beim Schwimmen drückt das Wasser von allen Seiten auf den Brustkorb.
Man bläht die Lunge also gegen einen zusätzlichen Druck auf, den man an Land nicht hat.
Ein gesteigertes Lungenvolumen verbessert wiederum die Pumpleistung des Herzens und ist letztendlich gut für den Kreislauf.
Eine Studie deutet außerdem darauf hin, dass Schwimmen das Sterberisiko beträchtlich senkt.
Die Autoren verglichen Schwimmen auch mit Laufen und Joggen.
Hier zeigte sich erstaunlicherweise ebenfalls ein deutlicher Vorteil für Schwimmer, mit jeweils einer Halbierung der Sterblichkeit.
auch lesen
- Ist Schwimmen gut für die Ausdauer?
- Ist Schwimmen gut, um die Ausdauer zu steigern?
- Ist Schwimmen gut für die Kondition?
- Wie lange muss man Schwimmen, um die Ausdauer zu verbessern?
- Ist Schwimmen für die Ausdauer besser als Laufen?
- Ist Schwimmen gut für die Laufausdauer?
- Wie verändert Schwimmen die Figur?
- Was ist die 80-20-Regel beim Schwimmen?