:

Wie kann ich kleine Garten optisch größer wirken lassen?

Beatrix Moritz
Beatrix Moritz
2025-08-02 12:24:30
Anzahl der Antworten : 6
0
Für kleine Gärten eignen sich kleinkronige Hochstämme wie beispielsweise der Etagenhartriegel. Werden die unteren Äste herausgenommen, ist der Baum nicht nur Blickfang in allen Jahreszeiten, sondern willkommener Schattenspender im Sommer über einer Sitzgruppe. Auch verschiedene Sorten des japanischen Ahorns gibt es für jede Gartengröße. Unterpflanzt mit Bodendeckern ist er immer ein Blickfang, vor allem im Herbst, wenn die Blätter purpurrot leuchten.
Christof Döring
Christof Döring
2025-08-02 09:37:20
Anzahl der Antworten : 12
0
Nutzen Sie die Gestaltungstricks der Profis, um Ihrem Grundstück mehr Weite zu verleihen. Die Richtung, in der Sie die Sichtachsen durch den Garten verlaufen lassen, hat einen Einfluss darauf, ob das Grundstück breiter oder länger wirkt. Berücksichtigen Sie diese bei der Gestaltung. Sogenannte Drifts oder Linien führen den Blick entlang bestimmter Achsen durch den Garten. Mit ihnen kann man den Blick gezielt lenken und erreicht so ebenfalls eine optische Vergrößerung des Grundstücks. Ein Beispiel dafür bietet das Foto oben. Der schnurgerade gepflasterte Weg lässt das Grundstück optisch länger wirken. Akzente sind im kleinen Garten besonders wichtig. Sie ziehen den Blick an und halten ihn für eine Weile fest, anschließend macht sich das Auge auf die Suche nach dem nächsten Hingucker. Ob Wasserspiel, Findlinge, Skulpturen oder markante Pflanzen: Alles ist geeignet, was zum Gartenstil passt. Bei schmalen Gärten lassen quer verlaufende Strukturen von Weg- oder Beetführung, Pflasterung oder Pergola den Garten breiter wirken. Der Trick funktioniert aber auch umgekehrt: Ein Grundstück, was sehr kurz, dafür aber relativ breit geschnitten ist, wirkt durch Strukturen länger, die den Blick in die Ferne ziehen. Diese Blickführung erreichen Sie mit Wegen oder Beeten, die die gesamte Grundstückslänge einnehmen. Legen Sie den Garten auf verschiedenen Ebenen an. So entstehen Räume, die sich unterschiedlich gestalten und nutzen lassen. Gestalten Sie Ihren Garten in allen Dimensionen und beziehen Sie Länge und Breite des Grundstücks ebenso in die Planung ein wie die Höhe. Mit Bögen, Säulen oder Wänden erweitern Sie die bepflanzbare Fläche Ihres Gartens um ein Vielfaches. Reduzieren Sie die Auswahl der Farben von Blüten und Materialien auf ein begrenztes Spektrum. Zu viel Buntes bringt Unruhe in die Gestaltung und der Blick weiß nicht, wo er zur Ruhe kommen kann. Ein harmonisches Nebeneinander erzeugt eine ruhige Grundstimmung und der Garten fühlt sich größer an. Die drei besten Tipps: lange Grundstücke teilen in mehreren Dimensionen planen, nicht nur in der Fläche, auch in der Höhe, Akzente setzen.