Wohin soll ich mein Poolwasser ablassen?

Helga Eckert
2025-08-02 13:06:52
Anzahl der Antworten
: 7
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, das Wasser loszuwerden.
Chemisch behandeltes Poolwasser ist Schmutzwasser und muss ordentlich entsorgt werden.
Das bedeutet, dass es in die gleichen Kanäle muss wie zum Beispiel das Wasser von Spülmaschinen, Dusche oder WC.
Eine gute Möglichkeit ist in der Regel das Lavabo im Keller.
Ist die Ableitung in einen öffentlichen Schmutzwasserkanal zu aufwändig für dich, kannst du das Poolwasser im Prinzip auch in deinem eigenen Garten verwenden, zum Beispiel, um Blumen zu giessen oder Rasen zu wässern.
Achte beim Auslassen darauf, wohin das Wasser läuft.
Man unterschätzt leicht die Mengen, die ein Aufstellpool fasst.
Du willst sicher nicht, dass 10 000 Liter plötzlich den Kompost des Nachbarn wegschwemmen.
Schliesst du an das Auslassventil einen Gartenschlauch an, kannst du bestimmen, wohin das Wasser läuft.

Maximilian Krug
2025-08-02 10:37:03
Anzahl der Antworten
: 17
Ist der Pool nur mit reinem Leitungs- oder Brunnenwasser ohne irgendwelche chemischen Zusatz- oder Desinfektionsmittel wie zum Beispiel Chlor gefüllt, ist das Poolwasser perfekt zum Gießen der Pflanzen geeignet oder kann einfach auf dem Rasen versickern.
Wer seinem Poolwasser Chemikalien beimischt oder es mit reichlich Sonnencreme belastet, sollte es über die Kanalisation entsorgen.
Pumpen Sie es also in den Gulli oder Hausabfluss, damit es nicht mit dem Gartenboden oder Grundwasser in Kontakt kommt.
Liegt ein Grundstück im Wasserschutzgebiet, muss das Poolwasser auch bei einer Unteschreitung des Grenzwerts in die Kanalisation entsorgt werden.
Dort muss es von speziellen Entsorgungsfirmen abgepumpt und entsorgt werden.
Als unbedenklich für den Garten gilt ein Wert von weniger als 0,05 Milligramm pro Liter.
Wenn Sie sich beim Chloren an die Dosierungsempfehlungen halten, ist dieser Grenzwert nach etwa zwei Tagen Ruhezeit im Chlorwasser erreicht.
Sonnenstrahlen beschleunigen die Zersetzung, beziehungsweise reduzieren den Chlorgehalt.
Warten Sie daher im Zweifelsfall lieber ein paar Tage länger, ehe Sie das Wasser entsorgen – dann löst sich das Problem vielleicht von allein.

Johannes Freund
2025-08-02 09:13:14
Anzahl der Antworten
: 12
Chlorwasser darf versickern, bei anderen Chemikalien ist Vorsicht geboten. Wenn das Wetter abkühlt, ist die Badesaison vorbei und die Swimmingpools werden ausgelassen. Manche Gemeinden in Österreich werden zu Beginn der Badesaison durch das gleichzeitige Anfüllen der Pools an ihre Grenzen gebracht. Wie schaut es aus, wenn alle gleichzeitig ihre Pools wieder auslassen?

Halil Ehlers
2025-08-02 09:07:15
Anzahl der Antworten
: 15
Das Wichtigste in Kürze: Chlor und andere Chemikalien in Poolwasser können Pflanzen und Bodenorganismen schädigen. Deshalb sollte es über die Kanalisation entsorgt werden.
Wohin also mit dem chemisch behandelten Wasser nach einer ausgiebigen Badesaison?
Dieses verunreinigte Wasser muss in die öffentliche Kanalisation befördert werden.
Die sicherste Methode, das Wasser in den Abfluss zu bekommen, ist dabei eine Tauchpumpe.

Siegmund Ziegler
2025-08-02 08:34:17
Anzahl der Antworten
: 11
Behandeltes Poolwasser muss in das Schmutzwassersiel eingeleitet werden, also über Ihren Hausanschluss entsorgt werden. Leiten Sie also Ihr Poolwasser in einen Straßenablauf einer Trennkanalisation ein, landet dieses Abwasser direkt im nächsten Gewässer. Kein Problem wäre das übrigens, wenn sie ihren Pool mit Trinkwasser aus der Leitung befüllt und dieses nicht verändert haben. Dieses Wasser können Sie auch direkt in Oberflächengewässer einleiten oder für die Bewässerung Ihres Gartens nutzen. Denken Sie jedoch daran, dass zum Beispiel auch Sonnencreme das Poolwasser verunreinigen kann. Vorsicht ist allerdings bei der direkten Ableitung ins Siel an der Straße geboten. Zugegebene Zusätze haben in der Regel biozide Wirkung. Was im Pool erwünscht ist, kann in der Natur etwa zum Problem für Bodenorganismen werden. Sie sind extrem gefährlich für Wasserorganismen und haben also nichts im Oberflächengewässer und erst recht nicht im Grundwasser zu suchen.