:

Ist Schwimmen gut, um die Ausdauer zu steigern?

Thorsten Brand
Thorsten Brand
2025-08-02 00:20:16
Anzahl der Antworten : 15
0
Schwimmen bietet ähnliche gesundheitliche Vorteile für das Herz-Kreislauf-System wie andere Ausdauersportarten, beispielsweise Nordic Walking, Velofahren, Rudern oder Stand up-Paddling. Schwimmen ist eine technische Sportart. Man sollte sich von Anfang an die richtige Technik angewöhnen, um die Effizienz im Wasser massgeblich zu erhöhen. Auch das richtige Atmen ist wichtig, um die Distanz schwimmen zu können, die gut für das persönliche Ausdauertraining ist. Ein Schwimmtraining mit Einheiten im Krafttraum zu kombinieren, kann auch für den Freizeitsportler oder die Freizeitsportlerin sinnvoll sein. Ambitioniertere Personen, die auf ein konkretes sportliches Ziel hinarbeiten, sollten das Schwimmen idealerweise mit Krafttraining kombinieren. Bei gewissen Schwimmstilen gibt es jedoch Einschränkungen, die zu beachten sind. Schulter- und Knieschmerzen sind die häufigsten beklagten Symptome von Schwimmenden. Grundsätzlich kann man ungeniert Schwimmen gehen, wenn keine Probleme am Bewegungsapparat bestehen. Christoph Laux, Oberarzt Orthopädie, rät dazu, Schwimmstile abzuwechseln und die Belastung entsprechend zu verteilen. So kann eine balancierte Kräftigung der Körpermitte erreicht werden. Im Bereich der Gesundheitsförderung empfiehlt sich eine regelmässige, etwa zwei bis drei Malige wöchentliche Bewegung. Denn es ist wichtig, für sich eine Sportart zu finden, die man nicht nur für drei Monate, sondern längerfristig betreibt.