Welche Schwimmart stärkt den Rücken?

Egbert Brand
2025-08-01 20:15:58
Anzahl der Antworten
: 11
Als gesündester Schwimmstil gilt Rückenschwimmen, da hier Muskeln und Gelenke am wenigsten belastet werden.
Idealerweise hält man den Kopf beim Rückenschwimmen gerade.
Man sollte ihn aber auch nicht zu weit nach vorne neigen, weil Po und Hüfte dann in die Tiefe gehen.
Im Schwimmbad bietet sich nach Ansicht des Experten eher Kraulschwimmen an.
Durch das Kraulschwimmen werden ebenfalls Rumpf-, Arm- Bein- und insbesondere die Schultermuskulatur aktiv trainiert, als Stabilisatoren arbeiteten Bauch- und Gesäßmuskeln – vorausgesetzt, die Bewegungen werden richtig ausgeführt.
Wer Brustschwimmen und dabei den Rücken schonen will, der soll mit jedem Zug abtauchen und die Wasseroberfläche durchbrechen.
Dabei geht die Blickrichtung schräg nach vorne, um den Nacken gerade zu halten.
Schwimmen mit dem Kopf über Wasser ist zwar besser als gar keine Bewegung.
Wer aber in der sogenannten Periskop-Kopfhaltung schwimmt, überstreckt die Halswirbelsäule.
Das führt nicht nur zu Verspannungen im Nacken und zu einem Hohlkreuz, sondern auch zu Rückenschmerzen.

Gisela Hirsch
2025-08-01 19:28:28
Anzahl der Antworten
: 19
Rückenschwimmen: Dieser Stil ist besonders schonend für die Wirbelsäule, da der Rücken gerade bleibt und nicht überstreckt wird. Rückenschwimmen stärkt vor allem die Muskulatur entlang der gesamten Wirbelsäule, insbesondere die unteren Rückenmuskeln und die Schultermuskulatur. Dies hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Kraulen kann bei richtiger Technik schonend für den Rücken sein. Achten Sie darauf, den Kopf nicht dauerhaft aus dem Wasser zu heben, um Nackenverspannungen zu vermeiden. Kraulen stärkt die obere Rückenmuskulatur sowie die Schultermuskulatur, was zur Entlastung der Wirbelsäule beiträgt und die Haltung verbessert. Brustschwimmen stärkt die mittlere und untere Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur im Bereich der Lendenwirbelsäule. Dies kann helfen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu reduzieren.