:

Wie trainiert man Flexibilität?

Hans Georg Hartung
Hans Georg Hartung
2025-08-02 06:46:26
Anzahl der Antworten : 9
0
Dehnen hilft dem Körper, flexibel zu bleiben, verbessert die Haltung und beugt Verletzungen vor. Regelmäßiges Dehnen erhöht die Flexibilität der Muskeln und Gelenke und trägt dazu bei, dass sie lange beweglich und schmerzfrei bleiben. Dehnen Sie sich regelmäßig, um die Flexibilität zu verbessern. Tägliches Dehnen ist ideal, aber auch zwei- bis dreimal pro Woche kann positive Effekte haben. Wenn Sie mit der statischen Dehntechnik nicht zurechtkommen, können Sie das "Anspannungs-Entspannungs-Dehnen" ausprobieren: Spannen Sie dazu den zu dehnenden Muskel vier bis acht Sekunden gegen den Widerstand an. Anschließend entspannen Sie den Muskel und dehnen einige Sekunden weiter. Von dieser neuen Dehnposition aus beginnen Sie erneut mit der Anspannung sowie anschließender Entspannung und Dehnung.
Luzia Schmitt
Luzia Schmitt
2025-08-02 05:10:14
Anzahl der Antworten : 13
0
Das Ziel der Selbstmassage ist es, Spannung aus der Muskulatur zu nehmen und die Gleitfähigkeit zwischen den Geweben zu verbessern. Stretching ist nicht gleich Stretching. Was die meisten Menschen unter Dehnen verstehen, sind statische Stretch-Übungen. Durch statisches Dehnen kann vor allem der passive Bewegungsumfang verbessert werden. Eine gute passive Beweglichkeit kann dir dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Passive Dehnungen alleine erweitern nicht den aktiven Bewegungsbereich. Regelmäßiges Dehnen reicht also nicht aus, um Verletzungen vorzubeugen oder fehlende Mobilität auszugleichen. Egal ob du Leistungssportler:in oder Hobby-Athlet:in bist, suche dir eine Möglichkeit, deine Mobilität zu trainieren.