:

Welche Übungen im Wasser stärken den Beckenboden?

René Fuchs
René Fuchs
2025-08-02 06:13:10
Anzahl der Antworten : 15
0
Wasser­gymnastik ist ein guter Sport der auch gleich den Becken­boden trainiert. Von der ur­sprünglichen Wasser­gymnastik gibt es mittlerweile eine Viel­zahl an unter­schiedlichen Varianten wie etwa Aqua Fitness, Aqua Jumping oder auch Aqua Gymnastik. Wer besonders diese Bereiche trainieren möchte, für den empfiehlt sich die her­kömmliche Wasser­gymnastik aber auch das Aqua­jogging. Von der Bewegung im Wasser profitieren auch die Beckenboden­­muskulatur und die Blase.
Wolfgang Hentschel
Wolfgang Hentschel
2025-08-02 05:41:08
Anzahl der Antworten : 16
0
Für Po und Becken ist ein gutes Training die Gesäßmuskulatur sowie den Beckenboden: Machen Sie Ausfallschritte nach vorne, abwechselnd mit dem linken und dem rechten Bein. Mal mit großen, mal mit kleineren Bewegungen. Die Arme schwingen seitlich mit. Diese Übung kräftigt Beine und Gesäß. Haben Sie Kniebeschwerden, dann ziehen Sie den Fuß, mit dem Sie kicken, nach oben, auf diese Weise schützen Sie Ihr Kniegelenk. Alle Aquafitness-Übungen sind sehr schonend für die Gelenke und die Bandscheiben. Wenn Sie den Körper bis zur Brust im Wasser halten, stemmen Sie nämlich nur ein Siebtel Ihres Körpergewichts, im tiefen Wasser sogar nur ein Zehntel.
Nico Völker
Nico Völker
2025-08-02 04:01:52
Anzahl der Antworten : 17
0
Flügelschläge Armzug Armpendel Seitrolle Walking Beindrücker Hüftkreisel Wiege Schere. Geniesse die Bewegungen im Wasser und suche dabei den für dich passenden Widerstand. Im folgenden Videobeitrag zeige ich dir ein paar einfache Wassergymnastik-Übungen, die du schwanger, nach einer Geburt oder auch ganz unabhängig davon machen kannst. Es sind Übungen, die an Ort im standtiefen Wasser oder am Beckenrand ausgeführt werden. Du brauchst dafür keine besonderen schwimmerischen Fähigkeiten. Im Wasser die Auftriebskraft der Schwerkraft entgegenwirkt, ist das Training im Nass gelenkschonend und entlastend für die Wirbelsäule. Beim Training von Armen und Schultern, kannst du mit deiner Handstellung selbst entscheiden, ob die Widerstandsfläche gross oder klein sein soll. Mit zusätzlichen Hilfsmitteln, wie beispielsweise Schwimmbrettli oder Poolnudeln kann diese Fläche nochmals vergrössert werden.