Ist Schwimmen gut gegen Muskelschmerzen?

Berthold Haag
2025-08-02 06:29:15
Anzahl der Antworten
: 10
Schwimmen stärkt die Ausdauer, das gilt nicht nur für die Muskeln in Beinen, Armen und Rumpf, sondern besonders für die Lungen. Eine andere Untersuchung legte 2016 nahe, dass Erwachsene mit Arthritis in den Gelenken schwimmen können, um Schmerzen zu verbessern, Steifheit zu reduzieren und Muskelstärke aufzubauen. Radfahren war dafür allerdings ähnlich hilfreich. Wer also medizinische Probleme hat und diese mit Schwimmen oder anderen Wasseraktivitäten lindern möchte, spricht darüber am besten mit seinem Arzt oder seiner Ärztin. Für Gesunde gilt grundsätzlich: Bewegung ist gut, auf die Art kommt es gar nicht so sehr an. Wer also ein Schwimmbad in der Nähe hat, Sportarten an Land nicht so gerne macht oder es einfach mal ausprobieren möchte, nur zu.

Luigi Kellner
2025-08-02 02:32:11
Anzahl der Antworten
: 6
Schwimmen ist eine hervorragende Sportart für Menschen mit Rückenschmerzen.
Das liegt vor allem daran, dass das Wasser den Körper trägt und somit die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet.
Dadurch können Bewegungen ausgeführt werden, die an Land schmerzhaft wären oder gar nicht möglich sind.
Gelenkschonend: Das Wasser trägt bis zu 90 % des Körpergewichts, was die Belastung auf die Gelenke und die Wirbelsäule erheblich reduziert.
Ganzkörpertraining: Schwimmen stärkt nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern auch die Bauch-, Bein- und Armmuskulatur.
Eine starke Muskulatur unterstützt die Wirbelsäule und kann Schmerzen vorbeugen.
Verbesserte Durchblutung: Die Bewegung im Wasser fördert die Durchblutung, was die Heilung von Entzündungen und Verletzungen unterstützt.
Entspannung: Das warme Wasser wirkt entspannend auf die Muskulatur und kann Verspannungen lösen.
Rückenschwimmen: Dieser Stil ist besonders schonend für die Wirbelsäule, da der Rücken gerade bleibt und nicht überstreckt wird.
Rückenschwimmen stärkt vor allem die Muskulatur entlang der gesamten Wirbelsäule, insbesondere die unteren Rückenmuskeln und die Schultermuskulatur.
Dies hilft, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern.
Kraulen: Auch Kraulen kann bei richtiger Technik schonend für den Rücken sein.
Achten Sie darauf, den Kopf nicht dauerhaft aus dem Wasser zu heben, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
Kraulen stärkt die obere Rückenmuskulatur sowie die Schultermuskulatur, was zur Entlastung der Wirbelsäule beiträgt und die Haltung verbessert.
Brustschwimmen: Dieser Stil kann bei falscher Technik zu einer Überstreckung der Halswirbelsäule führen.
Achten Sie darauf, den Kopf nicht zu stark anzuheben und den Nacken entspannt zu halten.
Brustschwimmen stärkt die mittlere und untere Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Dies kann helfen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu reduzieren.
Schwimmen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Rückenschmerzen zu lindern und die Rückenmuskulatur zu stärken.