:

Wie schützt man sich vor Bakterien?

Ute Konrad
Ute Konrad
2025-10-20 09:42:57
Anzahl der Antworten : 20
0
Hygienemaßnahmen stoppen die Verbreitung. Eine gute Küchenhygiene fängt genau genommen schon beim Einkauf an, denn rohe tierische Produkte, vor allem rohes Fleisch und rohen Fisch sollte man nicht lange ungekühlt lassen. Auch Küchengeräte und Spülbürsten sollte man regelmäßig reinigen und auf Schwämme, die viel Flüssigkeit speichern, besser verzichten. Tomaten für den Salat sollte man nicht auf demselben Schneidebrett schneiden wie zuvor das rohe Fleisch. Hände waschen schützt vor Infektionen. Hier ist vor allem wichtig, dass man sich gründlich die Hände mit Seife wäscht. Personen, die sich insbesondere in öffentlichen Toiletten nicht die Hände waschen, gefährden hauptsächlich sich selbst.
Evelyn Blum
Evelyn Blum
2025-10-16 23:01:49
Anzahl der Antworten : 18
0
Händewaschen ist eine wirksame Methode, um die Verbreitung von infektiösen Mikroorganismen von einer Person zur anderen zu vermeiden. Handdesinfektionsmittel sind Flüssigkeiten oder Schaum, die mindestens 60 Prozent Alkohol enthalten und die meisten infektiösen Mikroorganismen abtöten. Das Tragen von Masken kann helfen, die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen zu verringern. Menschen, die schwerkranke Patienten im Krankenhaus besuchen, sollten ihre Hände waschen und eine Handdesinfektion verwenden. Personen, die noch keine Infektion haben, erhalten manchmal Antibiotika, um bei ihnen eine Infektion zu vermeiden. Die Impfung ist eine der wirksamsten Methoden, um Infektionen vorzubeugen.
Marita Reinhardt
Marita Reinhardt
2025-10-06 04:29:34
Anzahl der Antworten : 22
0
Händehygiene ist der wichtigste Schritt und ein ebenso simpler wie wirksamer Weg, um sich vor den meisten Infektionen wie z.B. der Grippe zu schützen. Sie sollten sich regelmäßig die Hände waschen, vor allem in Erkältungszeiten. Bereits erkältete Personen sollten sich beim Husten oder Nießen keinesfalls die Hand vor den Mund halten, sondern in die Armbeuge husten – und zusätzlich besonders auf die eigene Händehygiene achten. Auf den Handschlag zur Begrüßung darf gerade in den Herbst- und Wintermonaten auch außerhalb von Krankenhäusern zugunsten der Gesundheit gerne verzichtet werden.
Eckhard Albrecht
Eckhard Albrecht
2025-10-06 03:29:21
Anzahl der Antworten : 12
0
Sich und seinen Kindern häufig die Hände waschen. Zum Waschen genügt normale Seife. Wichtig ist aber, die Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich mit Seife einzureiben und danach unter fließendem Wasser abzuspülen. Hände vom Gesicht fernhalten. Nicht aus Tassen oder Flaschen trinken, aus denen bereits andere getrunken haben.
Heino Hinz
Heino Hinz
2025-10-06 03:04:08
Anzahl der Antworten : 16
0
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Beim Husten und Niesen werden unzählige Krankheitserreger weiterverbreitet. Einfache Hygieneregeln tragen dazu bei, andere nicht anzustecken. Mit einfachen Hygienemaßnahmen lässt sich die Zahl krankmachender Keime im eigenen Zuhause eindämmen. Desinfektionsmittel sind im privaten Haushalt nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Ob im eigenen Haushalt oder im Streichelzoo – im Umgang mit Tieren sollten Groß und Klein grundlegende Hygieneregeln einhalten. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden.
Romy Scheffler
Romy Scheffler
2025-10-05 23:45:08
Anzahl der Antworten : 16
0
Händewaschen schützt. Händewaschen kann Leben retten.

auch lesen