:

Wie reinigt man Heizungen?

Meike Fiedler
Meike Fiedler
2025-10-30 21:10:50
Anzahl der Antworten : 18
0
Möchtest du einen Platenheizkörper reinigen, entfernst du zunächst die obere Abdeckung. Sauge nun die Abdeckung mit dem Staubsauger ab. Hartnäckigen Schmutz entfernst du mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Flecken entfernst du am besten mit einem weichen Lappen und einem milden Haushaltsreiniger. Alternativ kannst du auch ein einfaches Spülmittel und warmes Wasser verwenden, um die Heizung außen sauber zu machen. Hat sich in der Küche ein Film aus Fett und Staub auf der Heizung gebildet, lässt sich dieser mit einem handelsüblichen Backofenspray entfernen. Da die Lamellen offenliegen, lassen sie sich ganz einfach mit einem Staubwedel oder einem feuchten Tuch abwischen. Gewöhne dir einfach an, beim wöchentlichen Badezimmerputz auch die Handtuchheizung zu reinigen.
Victor Wiegand
Victor Wiegand
2025-10-30 20:39:22
Anzahl der Antworten : 13
0
Grundsätzlich reicht es, wenn du deine Heizkörper ein bis zweimal im Jahr gründlich reinigst. bei einem Flachheizkörper von oben auf den Lamellen an. Daher reinigst du es am besten in der Dusche, Badewanne oder einem großen Eimer. Mit einem dünnen Tuch mit Seife oder Spülmittel lässt sich der Schmutz meist leicht entfernen. Die Ablagerungen in den Zwischenräumen entfernst du mit einem Borstenpinsel oder einem Staubwedel. Mit einem Föhn bläst du den Staub aus den Zwischenräumen des Heizkörpers. Damit sich Staub anschließend nicht im Raum verteilt, legst du ein feuchtes Handtuch unter den Heizkörper. So werden die Staubpartikel aufgefangen. Die Punktstrahldüse des Dampfreinigers setzt du bei einem Flachheizkörper von oben auf den Lamellen an. Der Dampf weicht den Schmutz auf und transportiert diesen nach unten. Dort solltest du ihn während der Reinigung mit einem nassen Tuch oder Stück Pappe auffangen. Bei einer Rippenheizung solltest du während der Reinigung mit dem Dampfreiniger aufpassen, dass du die dahinterliegende Wand nicht triffst. Bei dieser Reinigungsmethode ist Vorsicht geboten: Die Reinigung mit einem Dampfreiniger ist zwar sehr effektiv, kann jedoch den Heizungslack beschädigen.
Hanne Wiedemann
Hanne Wiedemann
2025-10-30 20:03:02
Anzahl der Antworten : 14
0
Heizkörper reinigen: So strahlt Deine Heizung wieder wie neu. Ein regelmäßig gereinigter Badheizkörper oder ein Heizkörper in den Wohnräumen punktet nicht nur mit seiner sauberen Optik, sondern hat eine optimale Wärmeleistung. Die meisten Heizkörperbürsten bestehen aus Ziegenhaar und sind mit einem langen Stiel ausgestattet, um jeden Winkel im Inneren der Heizung zu erreichen. Wenn Du eine Heizkörperbürste zum Saubermachen verwendest, musst Du die Abdeckungen meistens nicht mehr abnehmen. Schritt 1: Abdeckungen entfernen. Obere und (optional) seitliche Abdeckungen abnehmen. Zur Reinigung eines herkömmlichen Flachheizkörpers entfernst Du das obere Gitter der ausgeschalteten Heizung. Dieses Gitter lässt sich einfach abziehen. Schritt 2: Staub entfernen. Feuchtes Tuch unter den Heizkörper legen. Wollmäuse mit dem Staubsauger einsaugen. Im Inneren und hinter der Heizung siedeln sich mit der Zeit gerne Wollmäuse an. Vor dem Saubermachen legst Du daher am besten ein feuchtes Tuch unter den Heizkörper, an der Staub hängen bleibt. Saug die gröbsten Wollmäuse am besten mit einem Staubsauger rund um den Heizkörper ab. Schritt 3: Reinigung mit der Heizkörperbürste. Heizungsrippen mit der Heizkörperbürste reinigen. Beim nächsten Schritt kommt die Heizkörperbürste zum Einsatz. Mit der Bürste reinigst Du die einzelnen Heizungsrippen im Inneren des Heizkörpers. Hierzu fädelst Du die langstielige Bürste in einen Zwischenraum ein und bewegst diese kurz hoch und runter. Bei der Reinigung von Heizkörpern genügt es auch, das obere Gitter zu entfernen. Mit der Heizkörperbürste gelangst Du von oben in jede Ecke.

auch lesen