:

Warum heizt mein Whirlpool nicht richtig?

Gunnar Noll
Gunnar Noll
2025-08-12 15:57:42
Anzahl der Antworten : 9
0
Ursache Schlechte Wasserzirkulation in der Filtrationspumpe. Prüfen Sie, ob die Wasserlinie im Whirlpool zwischen dem oberen und unteren Grenzwert liegt. Wenn dies nicht der Fall ist, füllen oder entleeren Sie Ihren Whirlpool so, dass die Wasserlinie zwischen diesen beiden Grenzen liegt Das Problem kann in der Filterpatrone liegen. Lassen Sie den Whirlpool 24 Stunden lang mit ausgebautem Filter laufen. Wenn dies funktioniert, dann muss die Filterpatrone gereinigt oder ausgetauscht werden. Wenn das Problem trotz der durchgeführten Tests und des Austauschs der Filterkartusche weiterhin besteht, müssen Sie den Heizwiderstand austauschen.
Anika Rau
Anika Rau
2025-08-12 15:30:54
Anzahl der Antworten : 17
0
Das eingebaute Thermostat ist verstellt, die elektronische Regelung ist auf eine niedrigere Maximaltemperatur eingestellt. Der Temperaturfühler hat einen Defekt - mißt z.B. 38 ° obwohl es nur 27 ° sind. Mit einem Meßgerät kann man messen, wie groß die gesamte Leistungsaufnahme ist. Hat die Pumpe z.B. 900 Watt, die Heizung 3000 - sollten wenn beide Laufen ca. 3900 Watt verbraucht werden. Besser isolieren, Das Wasser kühlt so schnell ab wie es geheizt wird, oder stärkere Heizung einbauen.
Hagen Baumgartner
Hagen Baumgartner
2025-08-12 14:17:11
Anzahl der Antworten : 11
0
Wenn das Wasser einmal zu heiß geworden ist, kann der Endschalter das Heizgerät ausgeschaltet haben, sodass es nun nicht mehr heizt. Es könnte auch sein, dass Luft in den Leitungen eingeschlossen ist. Durch das Zurücksetzen des Heizgerätes sollte das Problem behoben sein. Schalten Sie den Unterbrecher der Heizung aus und wieder ein oder betätigen Sie den Reset-Knopf, falls es einen gibt. Hat auch das nicht geholfen, könnte das Heizelement durchgebrannt sein. Um es zu ersetzen, sollten Sie eine professionelle Reparatur beauftragen. COOL oder COLD: Erscheint, wenn die Wassertemperatur unter den Sollwert fällt.
Lilly Hummel
Lilly Hummel
2025-08-12 13:15:26
Anzahl der Antworten : 12
0
Ist da irgendwo noch eine Sicherung verbaut, könnte auch eine Feinsicherung auf der Platine sein. Hat die vllt einen Flowswitch der heizen nur erlaubt wenn sich Wasser durch das Rohr bewegt, kann sein das der fest sitzt. Da hilft es Warscheinlich mal einen Elektriker drauf schauen zu lassen, der könnte mal ein paar Grundlegende Dinge durchmessen.
Helmut Eckert
Helmut Eckert
2025-08-12 13:10:34
Anzahl der Antworten : 17
0
Ein Problem mit der Heizung könnte die Ursache sein, aber andere - oft einfachere - Gründe können das Problem erklären. Wenn die Antwort nein ist, besteht eine gute Chance, dass das Problem bei der Heizung liegt, wenn das Wasser kalt bleibt, und zwar, wenn sich das Wasser erwärmt, aber nicht richtig. Das Wasser wird nicht heiß Ihre Heizung produziert keine Wärme, aber es kommt keine Fehlermeldung? Es könnte ein Defekt des Heizelements in der Heizung sein, das ersetzt werden muss. Die Ursachen sind vielfältig, am häufigsten sind es jedoch Spannungsschwankungen in den Stromleitungen, während Ihr Spa eine stabile und konstante Spannung von etwa 230 V benötigt. Zwei wahrscheinliche Ursachen erklären dann die schwache Erwärmung. Ihr Steuersystem versorgt die Heizung nur sporadisch mit Strom. Ihr Spa ist schlecht isoliert und verliert daher seine Wärme.
Brigitta Funk
Brigitta Funk
2025-08-12 12:51:53
Anzahl der Antworten : 22
0
Sollte Deine Pumpeneinheit das Wasser in Deinem LAY-Z-SPA nicht aufheizen, obwohl Du die Heizfunktion aktiviert hast, kann dies verschiedene Ursachen haben. Die eingestellte Temperatur ist zu niedrig. Nutze die Pfeiltasten auf dem Bedienfeld, um die Temperatur des Wassers einzustellen. Nach einem Neustart wurde der Reset-Knopf nicht gedrückt. Ziehe den Stecker der Pumpe aus der Steckdose. Die Filterkartusche ist verschmutzt. Überprüfe den Zustand der Filterkartusche. Vielleicht muss sie gereinigt oder sogar ersetzt werden. Die Heizdauer war zu kurz. Wie lange Dein LAY-Z-SPA braucht, um das Wasser aufzuheizen, hängt von der Ausgangstemperatur des Wassers und der Umgebungstemperatur ab. Achte außerdem darauf, den Whirlpool abzudecken, wenn dieser nicht in Gebrauch ist, da sich ansonsten die Heizdauer verlängert.