Welche Luftverunreinigungen gibt es?

Harro Becker
2025-08-05 16:27:06
Anzahl der Antworten
: 16
Beispiele für gewerbliche Luftverunreinigungen sind Immissionen durch Lösemittel u.a. durch Lackierereien, Kfz-Werkstätten, chemische Reinigungen, Geruchs-belästigungen durch Bäckereien oder Gaststätten sowie Staubbelästigungen. Typische Vertreter dieses Kleingewerbes sind Autolackierereinen, Schustereien, Tischlereien, Werbegrafik- und Malerfirmen. Staubbelästigungen durch Baustellen sind oftmals unvermeidbar, wie z.B. Sandstrahlen um alte Anstriche oder Rost zu entfernen. Nicht jede Luftverunreinigung läßt sich durch Veränderung der Produktionsprozesse oder modernste Filtertechnik verhindern.

Gert Held
2025-08-05 14:21:44
Anzahl der Antworten
: 13
Staub ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und damit so gut wie überall präsent.
Je nach Größe der Staubteilchen spricht man von Schwebstaub, Feinstaub oder ultrafeinem Staub.
Partikel können schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.
Stickstoffoxide sind gasförmige Verbindungen aus Stickstoff und Sauerstoff, die hauptsächlich bei Verbrennungsprozessen in Kraftfahrzeugmotoren, in Industrie- und Heizungsanlagen entstehen.
An sehr warmen Sommertagen bilden sich hohe Ozonwerte durch die Einwirkung von Sonnenlicht in Verbindung mit Kohlenwasserstoff und Stickstoffoxiden.
auch lesen
- Welches Gesetz schützt vor schädlichen Umwelteinwirkungen wie Lärm?
- Wie ist in Deutschland der Immissionsschutz geregelt?
- Was sind schädliche Umwelteinwirkungen?
- Was sind Luftverunreinigungen?
- Was schützt dich vor Lärm?
- Wann ist eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erforderlich?
- Ist Lärm eine Immission?
- Was ist das schädlichste für die Umwelt?
- Was ist eine Umwelteinwirkung?