:

Was sind schädliche Umwelteinwirkungen?

Heiner Frey
Heiner Frey
2025-08-05 15:48:37
Anzahl der Antworten : 14
0
InhaltIndustrieanlagen und andere gewerbliche und private technische Anlagen können die Umwelt durch Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Umwelteinwirkungen empfindlich belasten. Das Errichten und Betreiben von Hochfrequenz-, Niederfrequenz- und Gleichstromanlagen kann sich durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF) schädlich auf die Umwelt beziehungsweise die Gesundheit des Menschen (Elektromagnetische Umweltverträglichkeit) auswirken. Vorsorglich und zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor jenen schädlichen Umwelteinwirkungen schreibt die Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) Anforderungen an die genannten Anlagen fest. Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider sind bei bestimmten Bedingungen möglicherweise Quellen für legionellenhaltige Aerosole. Legionellen sind Bakterien und können in höheren Konzentrationen in der Außenluft eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Silvana Pfeifer
Silvana Pfeifer
2025-08-05 14:52:13
Anzahl der Antworten : 15
0
Immissionen sind schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, wenn sie nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen. Eine schädliche Umwelteinwirkung liegt hiernach nicht erst dann vor, wenn ein Schaden eingetreten ist oder unmittelbar bevorsteht, sondern wenn bei objektiver Betrachtung Störungen ernsthaft in Betracht kommen. Belästigungen und Nachteile sind erheblich, wenn sie das Gemeinwohl beeinträchtigen oder für die Nachbarschaft unzumutbar sind. Unter Nachteilen im Sinne des § 3 Abs. 1 sind in erster Linie ökonomische Nachteile zu verstehen; auch sie müssen einen bestimmten Grad ("erheblich") erreichen, um vom Gesetz erfasst zu werden.
Luise Heck
Luise Heck
2025-08-05 11:36:51
Anzahl der Antworten : 18
0
Schädliche Umwelteinwirkungen sind solche, die Menschen, Wild- und Nutztiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre, das Klima sowie Kultur- und sonstige Sachgüter beeinträchtigen. Soweit es sich um genehmigungsbedürftige Anlagen handelt, dienen diese auch der integrierten Vermeidung und Verminderung schädlicher Umwelteinwirkungen durch Emissionen in Luft, Wasser und Boden unter Einbeziehung der Abfallwirtschaft. Schädliche Umwelteinwirkungen können auch durch Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen, die auf andere Weise herbeigeführt werden, entstehen.