:

Wie lange sollte ich die Poolheizung laufen lassen?

Helmuth Ebert
Helmuth Ebert
2025-09-23 00:32:53
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Wärmepumpe für Ihren Swimmingpool sollte so ausgelegt sein, dass innerhalb von max. 4 Stunden Laufzeit ein Temperaturanstieg von 1 °C erreicht werden kann. Allerdings ist unbedingt zu berücksichtigen, dass die Poolheizung erst bei ca. 25 °C Lufttemperatur ihr maximales Leistungspotenzial abrufen kann. Je niedriger die Lufttemperatur, desto geringer der Wirkungsgrad bzw. die Heizleistung und demzufolge verlängert sich auch die Zeit, in der das Gerät laufen muss, um das komplette Wasser um 1 °C aufzuheizen. Die benötigte kW Zahl können Sie somit ganz einfach ausrechnen, indem Sie den Beckeninhalt in m³ durch 4 Stunden dividieren.
Egbert Brand
Egbert Brand
2025-09-22 23:04:16
Anzahl der Antworten : 15
0
Wenn Du die Heizung abstellst, wird das Ganze wieder abkühlen und muss dann von neuem angeheizt werden. Bei Dauerbetrieb bleibt die Wärme im Wasser und geht nicht verloren. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Speicher ausreichend ist, muß die Pumpe laufen. Wenn die Sonne scheint, Pumpe anschalten. Tagsüber laufen lassen.
Engelbert Hesse
Engelbert Hesse
2025-09-22 22:38:50
Anzahl der Antworten : 15
0
Wie lange sollte ich eine Wärmepumpe für meinen Pool betreiben? Wenn das alles in Ordnung ist, können Sie davon ausgehen, dass es ab dem Einschalten des Schwimmbeckens 2 bis 3 Tage dauert, bis das Wasser vollständig erwärmt ist. Das hängt natürlich von der Außentemperatur ab. Unsere Schwimmbad-Experten empfehlen normalerweise, die Wärmepumpe während der Saison durchschnittlich 6 Stunden pro Tag laufen zu lassen. Im Sommer können 4 Stunden ausreichen, während in den kälteren Monaten 8 Stunden pro Tag erforderlich sind. Die Anzahl der Betriebsstunden hängt also ganz von der Außentemperatur und der Heizleistung Ihres Pools und Ihrer Wärmepumpe ab.

auch lesen