:

Wie bekommt man feine Ablagerungen aus einem Pool?

Michael Albert
Michael Albert
2025-09-16 09:24:50
Anzahl der Antworten : 17
0
Falls sich trotz sorgfältiger Pflege und regelmäßiger Kontrollen dennoch Kalkablagerungen in Ihrem Pool gebildet haben, ist das kein Grund zur Sorge. Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer systematischen Vorgehensweise können Sie selbst hartnäckige Rückstände effektiv entfernen. Ob an Poolwänden, Boden, in der Technik oder an schwer zugänglichen Stellen – mit den folgenden Schritten erstrahlt Ihr Pool im Handumdrehen wieder in voller Frische: 1. Manuelle Reinigung mit Poolbürste Für leichte Ablagerungen genügt oft eine robuste Poolbürste. 2. Einsatz von Reinigungsmitteln Spezielle kalklösende Poolreiniger lösen hartnäckige Ablagerungen auf. Tragen Sie das Mittel gezielt auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es kurz einwirken und reinigen Sie anschließend mit einer Bürste. Wichtig: Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab, bevor Sie den Pool wieder nutzen. 3. Entkalkung der Pooltechnik Kalk kann sich auch in Leitungen, Poolpumpen oder auch in der Poolheizung festsetzen. Hier helfen flüssige Entkalker, die speziell für Poolanlagen entwickelt wurden. Beachten Sie die Herstellerhinweise, um Schäden an der Technik zu vermeiden. 4. Hochdruckreiniger oder professionelle Reinigung Bei starkem Kalkbefall, besonders in älteren Schwimmbecken, kann ein Hochdruckreiniger oder ein Fachbetrieb helfen. Diese Option eignet sich vor allem für Pools mit Fliesen oder Betonbecken. Unser Tipp: Vorbeugung spart Aufwand! Die richtige Pflege und regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte sind die besten Mittel, um Kalkbildung zu vermeiden. So ersparen Sie sich nicht nur mühsames Schrubben, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Poolanlage. Extra-Tipp: Nutzen Sie eine Poolabdeckung , um den Pool vor Schmutz und Verdunstung zu schützen – das reduziert Schwankungen bei der Wasserchemie.