Wie entferne ich Kalkablagerungen von Poolfolie?

Ricarda Zimmermann
2025-09-07 16:53:32
Anzahl der Antworten
: 14
Für leichte Ablagerungen genügt oft eine robuste Poolbürste.
Spezielle kalklösende Poolreiniger lösen hartnäckige Ablagerungen auf.
Tragen Sie das Mittel gezielt auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es kurz einwirken und reinigen Sie anschließend mit einer Bürste.
Wichtig: Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab, bevor Sie den Pool wieder nutzen.
Ein Hochdruckreiniger oder ein Fachbetrieb helfen bei starkem Kalkbefall, besonders in älteren Schwimmbecken.

Johannes Freund
2025-09-07 15:21:26
Anzahl der Antworten
: 13
Um den Kalk in seine Bestandteile Kalzium, Kohlenstoff und Sauerstoff aufzulösen, empfehle ich ein altes und völlig unbedenkliches Hausmittel, dass zudem eine in der Natur häufig vorkommende Substanz ist: Zitronensäure.
Die Zitronensäure, die Sie für einen verkalkten Pool brauchen, werden Sie wahrscheinlich nicht aus Zitrusfrüchten gewinnen, die Sie bei Edeka, Billa oder in der Migros gekauft haben.
Nein, für die Kalkauflösung empfehle ich ein grobkörniges kristallines Granulat, wie Sie es bei Online-Händlern finden.
In welcher Menge?
Ich empfehle etwa 200 bis 400 Gramm pro Quadratmeter Poolfläche:
Bei einem acht mal vier Meter großen Pool mit 32 Quadratmetern Fläche wären das also mindestens 6,4 Kilogramm Zitronensäure.
Die gefüllten Söckchen werfe ich in den Pool, so dass sie in regelmäßigen Abständen zum Boden absinken.
Um am Poolboden keine Wasserbewegung zu verursachen, sollte man ungenau geworfene Söckchen aber besser nicht mit der Teleskopstange verschieben.
Die Zitronensäure lasse ich über Nacht einwirken.
Mit dem Kescher sammle ich die leeren Söckchen am nächsten Tag wieder ein.
Anschließend schalte ich die Pumpen wieder ein und lasse den Reinigungsroboter putzen.
Aus meiner Erfahrung und so berichten es mir auch Kunden immer wieder, sind die Kalkbeläge und fast alle sonstigen Beläge dann beseitigt.
Ich habe für Sie folgende Anwendungsmethode für die Belagsentfernung mit Zitronensäure entwickelt:
Ich besorge mir Damenfeinstrumpfsöckchen, keine Kniestrümpfe!
Pro Quadratmeter Poolfläche empfehle ich ein bis zwei Socken.
Die Söckchen befülle ich mit je einer Handvoll Zitronensäure, das sollten ungefähr 250 Gramm sein und gebe noch einen ca. 2cm großen Stein dazu damit die Söckchen wenn die Zitronensäure fast aufgelöst ist, nicht auf schwimmen.
Anschließend verknote ich jedes Söckchen.
Ich warte auf einen windstillen und nicht zu sonnigen Tag.
Der Spätnachmittag ist eigentlich der ideale Zeitpunkt, weil es nach Sonnenuntergang auch meist windstiller ist.
Wichtig: das Wasser im Pool muss absolut ruhig sein.
Ich schalte deshalb auch alle Pumpen zwei bis drei Stunden vor dem Entkalken ab.
Reinigen Sie Ihren Pool regelmäßig.
Besser noch: Lassen Sie reinigen, wenn Sie unseren Roboter haben.
Einmal wöchentlich ist in den meisten Gegenden nicht zu viel in der Hochsaison.
Meine Zitronensäuresöckchenmethode funktioniert auch nicht an den Poolwänden, sondern leider nur am Boden.
auch lesen
- Wie oft kann man Poolklar verwenden?
- Womit lässt sich der Boden eines Pools am besten reinigen?
- Wie entferne ich feinen Schmutz vom Poolboden?
- Was kostet eine professionelle Poolreinigung?
- Wie reinigt man schmutzige Poolwände?
- Wie reinigt man den Hauptabfluss eines Pools?
- Warum einen Schmutzradierer in den Poolskimmer geben?
- Wie reinigt man am besten Poolboden?
- Wie reinigt man am besten Poolfolie?
- Wie entferne ich Schmutz aus meinem Pool?
- Wie bekomme ich den Poolboden sauber ohne Sauger?
- Wie kann man Kalk von Poolboden wegbekommen?