Wie kann ich Kalk im Whirlpool entfernen?

Katrin Stoll
2025-09-07 23:22:16
Anzahl der Antworten
: 9
Was kann ich tun, um Kalk in meinem Whirlpool zu vermeiden?
Um im Whirlpool Kalk zukünftig zu vermeiden, können Sie gerne Spezialmittel von SpaBalancer verwenden.
Diese Mittel verhindern die Kalkablagerungen in den Heizelementen, diese Mittel lösen ebenfalls bestehende Kalkablagerungen schnell auf z.B. können Sie dies mit dem SpaBalancer Softwater tun - ein super Mittel.
Sie werden Ihr Kalk im Whirlpool sofort los !
Was tun, wenn Sie schon Kalk im Whirlpool haben?
Wenn Sie SpaBalancer als Wasserreinigungsmittel verwenden setzt sich das Kalzium als eine Art weißlicher Staub auf der Wasseroberfläche ab.
Filtern Sie jetzt ordentlich !
Falls die Oberfläche sich nicht schlierenfrei wird, senken Sie bitte den PH Wert erneut auf 5,0 für 2-3 Tage ab.
Kalk wird man mit Senkung des des pH-Wertes los
Anti-Kalk Mitteln wie u.a. der SpaBalancer Softwater hilft Ihnen dabei, Kalk im Whirlpool los zu werden
Absolute Entkalkung des Wassers schädigt Ihrem Whirlpool
SpaBalancer reguliert automatisch den Kalk im Wasser des Whirlpools

Heinz-Josef Henke
2025-09-07 23:11:56
Anzahl der Antworten
: 16
Die Häufigkeit der Entkalkung hängt maßgeblich von der Wasserhärte in Ihrer Region und der Intensität der Nutzung ab.
Als Faustregel empfiehlt AWT:
Bei hartem Wasser: alle 3 bis 4 Monate
Bei weichem Wasser: etwa alle 6 Monate
Damit Ihr Whirlpool hygienisch sauber bleibt und technisch einwandfrei funktioniert, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
1. Herstellerangaben prüfen
Nutzen Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Entkalkungsmittel, um Materialschäden zu vermeiden.
Zirkulationssystem reinigen
Füllen Sie den Whirlpool mit frischem Wasser und geben Sie das Entkalkungsmittel hinzu.
Lassen Sie das Wasser für die empfohlene Dauer zirkulieren, damit auch Rohre und Düsen gereinigt werden.
Gründlich nachspülen
Nach der Entkalkung sollte der Whirlpool gründlich mit klarem Wasser gespült werden, um alle Rückstände zu entfernen.
Filterpflege nicht vergessen
Im Zuge der Entkalkung empfiehlt es sich, auch die Filter gründlich zu reinigen oder bei Bedarf auszutauschen.
Vorbeugen ist besser als Nachsorgen
Um starken Kalkablagerungen von vornherein entgegenzuwirken, kann der Einsatz eines Wasserenthärters sinnvoll sein.
Zudem unterstützt eine konsequente Pflege mit speziellen Wasserpflegemitteln von AWT dabei, den Kalkgehalt im Griff zu behalten.

Dana Schulte
2025-09-07 22:13:53
Anzahl der Antworten
: 18
So entfernen Sie bestehende Kalkablagerungen:
Senken Sie den pH-Wert gezielt in den sauren Bereich, idealerweise auf ca. pH 5,0.
Lassen Sie das Wasser für ca. zwei Tage bei diesem Wert zirkulieren.
Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert – gelöster Kalk hebt ihn wieder an – und senken Sie ggf. erneut.
Nach zwei Tagen: pH-Wert wieder auf den Idealbereich einstellen
Filter gründlich reinigen oder erneuern
ggf. Wassertemperatur wieder erhöhen
Desinfektionsmittel wieder zugeben

Marga Jost
2025-09-07 22:08:12
Anzahl der Antworten
: 17
Um die Wasserhärte auszugleichen und Kalk im Whirlpool loszuwerden, empfehlen wir unseren Kalk-Stopper.
Dieser Härtestabilisator verhindert, dass sich Kalk ablagert und den Pool beschädigt.
Geben Sie den Kalk-Stopper wöchentlich zusätzlich zur Wasserpflege in Ihren Pool!
Besonders wichtig ist außerdem, ihn bei der Neubefüllung in hoher Dosierung zu nutzen.
Bis zu einer Wasserhärte von 20° C dH verwenden Sie 40 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser!
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend härter ist, geben Sie 60 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser hinzu!
Meist reichen 20 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser.
Bei einer Wasserhärte über 20° C dH erhöhen Sie auch hier die Dosis um 50 %, sodass Sie 30 ml Kalk-Stopper ins Wasser geben.
Auf diese Weise können Sie mit einem einzigen Mittel Ihr Kalkproblem im Pool dauerhaft lösen.

Friedbert Pietsch
2025-09-07 19:58:19
Anzahl der Antworten
: 20
Kalk im Whirlpool kann ein großes Problem werden.
Denn Kalk kann nicht nur Wassertrübung und Kalkablagerungen verursachen, sondern kann auch Düsen, Pumpen und die Heizung beschädigen.
Der Kalkstopper Kalk-Ex verhindert kalkhaltiges Whirlpoolwasser und erspart Ihnen viele Probleme durch Kalkablagen.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung des Anti-Kalk-Mittels bleiben Wände und Leitungen kalkfrei und es entstehen keine weiteren Probleme mit Verkalkungen und Kalkrückständen in Ihrem Whirlpool.
Geben Sie 20-30 ml Kalk-Ex pro m³ unmittelbar nach jeder Befüllung zu.
Dosieren Sie Kalk-Ex unmittelbar nach jeder Befüllung und vor Zugabe der Pflegemittel bei laufender Pumpe direkt ins Whirlpoolwasser.
So können Sie Kalkablagerungen aktiv verhindern: Kalkablagerungen oder Kalkrückstände im Whirlpool?
Mögliche Ursache: Hartes Wasser mit hohem Kalzium-Anteil, pH-Wert zu hoch, Alkalinität zu hoch.
Lösevorschlag: Bei hartem Wasser (kalkhaltiges Wasser) direkt nach der Befüllung Kalk-Ex zugeben.
In allen Fällen den pH-Wert mit pH-Minus auf 7,0-7,6 einstellen.
Hinweis: Kalkablagerungen im Whirlpool vorbeugen: Schon beim Befüllen Ihres Whirlpools können Sie Kalk aus den Leitungen entfernen: Der AIDA Water Soft Filter filtert das Kalk aus dem Wasser bevor es überhaupt in den Whirlpool gelangt.
auch lesen
- Wie wird der Whirlpool wieder klar?
- Kann man Whirlpool mit Hochdruckreiniger reinigen?
- Wie reinigt man einen Ofen richtig?
- Ist ein Whirlpoolofen selbstreinigend?
- Ist es sicher, einen Whirlpool mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen?
- Wie reinigt man das Innere eines Ofens gründlich?
- Wie reinige ich den Whirlpool richtig?
- Wie bekommt man Whirlpool sauber?
- Wie entferne ich Schmutz aus einem Whirlpool?
- Was sollte man in einem Whirlpool vermeiden?
- Warum wird der Whirlpool trüb?
- Wie reinige ich einen Whirlpool am besten?
- Wie entferne ich Kratzer aus meinem Whirlpool?
- Kann ich Backpulver und Essig verwenden, um meine Spülmaschine zu reinigen?
- Kann Essig die Spülmaschine kaputt machen?
- Was tun, wenn der Whirlpool trüb ist?
- Kann ich meinen Whirlpool mit Zitronensäure reinigen?