Wie reinigt man einen Ofen richtig?

Sara Friedrich
2025-08-08 19:39:56
Anzahl der Antworten
: 15
Beschränken Sie den Aufwand bei der Backofenreinigung so viel wie möglich. Durch Essensreste und Fett wird der Ofen oft sehr schmutzig. Fett kann tropfen, Fleisch kann spritzen und Gerichte können überkochen und spritzen.
Von diversen Websites haben wir einige Hausmittel zur schnellen, einfachen Reinigung des Backofens für Sie zusammengestellt.
Neben den speziell hierfür entwickelten Produkten zur Backofenreinigung von HG, mit denen Ihr Ofen wieder mühelos im alten Glanz erstrahlt, können Sie beispielsweise auch Backpulver oder Zitrone ausprobieren.
1. Backofenreinigung mit Zitrone
Schneiden Sie eine Zitrone in Scheiben, legen Sie sie in eine ofenfeste Schale und stellen Sie diese 10 Minuten lang in einen auf 200 ºC vorgeheizten Ofen.
Durch die Wärme verdampft der Zitronensaft.
Daraufhin wird das Fett im Ofen weich und lässt sich dadurch einfacher entfernen.
2. Backofenreinigung mit Backpulver
Ein Päckchen Backpulver ist auch ein alternatives Mittel, um einen stark verschmutzten Backofen zu reinigen.
Geben Sie ein wenig Backpulver auf ein feuchtes Geschirrtuch und putzen damit den Ofen ab.
Einige Minuten einwirken lassen, dann den Ofen mit einem ausgespülten kleinen Tuch oder Schwamm abwischen und gut trocknen lassen.
Streuen Sie auch ein wenig Natron auf das Backblech und lassen Sie es kurz einwirken.
Anschließend gießen Sie ein wenig kochendes Wasser darüber und warten fünf Minuten.
Daraufhin können Sie den Backofen ganz einfach mit einem feuchten Schwamm oder Geschirrtuch reinigen.
3. Backofenreinigung mit nassen Zeitungen
Ein praktischer Tipp zur Backofenreinigung oder zur Reinigung Ihres Grillrostes sind zwei nasse Zeitungen.
Legen Sie die nassen Zeitungen auf den Rost und schon am nächsten Tag können Sie ihn mit einem Tuch oder einer Bürste reinigen.
Damit sollte der Rost nun wieder wie neu aussehen!
4. Backofenreinigung mit einer Schale Ammoniak
Bei intensiver Nutzung des Ofens macht es natürlich sehr viel Arbeit, den Ofen ständig putzen zu müssen.
In diesem Fall stellen Sie einfach abends ein Schälchen mit Ammoniak in den Ofen.
Lassen Sie dabei allerdings einige Fenster auf Kipp stehen, um die Küche zu lüften.
Am nächsten Morgen machen Sie dann die Fenster und Türen alle ganz auf und entleeren das Schälchen mit Ammoniak.
Das Ammoniak hat die Fettschicht aufgeweicht, die sich nun mühelos entfernen lässt.
HG Backofen und Grillreiniger entfernt schnell und gründlich das angebrannte und selbst das eingebrannte Fett aus dem Ofen und vom Grill sowie von Backblechen.
Das Entfernen von angebackenem Essen und Fett aus einem Ofen, von einem Grill oder Backblech ist normalerweise ziemlich schwierig, mit unserem Produkt aber ganz einfach.