:

Wie reinige ich den Whirlpool richtig?

Martina Gebhardt
Martina Gebhardt
2025-08-26 17:46:37
Anzahl der Antworten : 6
0
Damit das Blubberbad sauber und hygienisch bleibt, solltest du auf eine gründliche Reinigung und Pflege achten. Eine erste Reinigung des Beckens nach dem Bau des Whirlpools ist empfehlenswert, damit es zu Beginn der Nutzung sauber ist. Anschließend ist eine Grundreinigung inklusive Wasserwechsel je nach Nutzungsintervall etwa alle drei bis fünf Monate sinnvoll bzw. etwa ein- bis dreimal pro im Jahr. Outdoor-Whirlpools solltest du mindestens am Anfang und am Ende der Saison sowie zwischendrin reinigen. Für das Reinigen von Whirlpools gibt es Spezialreiniger im Fachhandel, die auf Wanne, Wasser und Technik abgestimmt sind. Mit diesen reinigst und entkalkst du den Whirlpool, ohne Oberflächen oder Leitungen zu beschädigen. Vor allem für die Wasserreinigung bzw. -desinfektion solltest du spezielle Whirlpool-Mittel verwenden. Achte darauf, keine scheuernden oder aggressiven Reiniger für deinen Whirlpool zu verwenden. Verschiedene Hausmittel eignen sich ebenfalls für die Whirlpool-Reinigung. So kannst du beispielsweise die Wannenoberfläche mit einer Essig-Wasser-Mischung oder ein wenig Zitronensäure reinigen. Mit einer Natron-Wasser-Mischung oder Sodawasser entfernst du außerdem schmierige Ablagerungen im Whirlpool. Für dauerhaft befüllte Modelle reinigst du deinen Whirlpool in mehrere Bereiche: Grundreinigung inklusive Wassertausch, Wasserpflege und -desinfektion, schnelle Reinigung nach jeder Nutzung. Oberfläche am und im Whirlpool während der Nutzung reinigen Im Idealfall hast du in der Nähe des Whirlpools eine Poolbürste oder einen speziellen Reinigungsschwamm griffbereit, um grobe Verschmutzungen immer sofort zu entfernen und Verfärbungen vorzubeugen. Je nachdem, wie dein Pool gestaltet ist, liegt die Außenfläche frei oder ist verkleidet. Diese Flächen wischst du mit einem feuchten Tuch, ggf. mit Spezialreiniger, ab. Achte darauf, welche Mittel das Material verträgt. Outdoor-Whirlpools kannst du auch mit dem Gartenschlauch abspritzen, um die Außenseite zu reinigen. Damit es gar nicht erst zu starken Verunreinigungen kommt und der Whirlpool sich leichter sauber halten lässt, solltest du ein paar Tipps zur Vorbeugung befolgen: Wasserqualität regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen sichtbare Verschmutzungen immer direkt entfernen keine Badezusätze verwenden vor der Nutzung den Körper kurz abduschen nach jeder Nutzung die Wanne kurz mit einem Schwamm abwischen Whirl-Wannen im Badezimmer nach der Nutzung abbrausen und trocknen lassen Zusätzlicher Tipp bei Outdoor-Whirlpools: Verwende eine Poolabdeckung, um Laub und sonstige Verschmutzungen abzuhalten. Diese solltest du ohnehin verwenden, um den Pool kindersicher zu machen.
Joseph Münch
Joseph Münch
2025-08-18 15:03:46
Anzahl der Antworten : 23
0
Einmal im Jahr oder bei anhaltend schlechter Wasserqualität sollten Sie eine intensive Grundreinigung durchführen. Dazu verwenden Sie eine größere Menge Chlor als im Alltag, damit das Wasser intensiv gereinigt und desinfiziert wird. Stellen Sie einen guten pH-Wert ein, zwischen 7,0 und 7,4. Geben Sie dann 120 g Chlor-Granulat und eine Flasche System-Flush ins Wasser. Während Sie die Produkte zugeben, sollten Sie unbedingt die Pumpen laufen lassen, damit die Reiniger überall ihre Wirkung entfalten können. Schalten Sie anschließend die Sicherungen aus, denn das Wasser wird in der nächsten Zeit stark schäumen. Nach ein bis zwei Tagen können Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen. Wichtig ist, dass für mindestens 20 Minuten die Abdeckung offenbleiben sollte, wenn Sie eine Stoßchlorung durchführen, und bei einem Pool im Innenraum Fenster und Türen geöffnet werden sollten.