:

Wie oft sollte ich das Salzwasser in meinem Whirlpool wechseln?

Niels Jacob
Niels Jacob
2025-08-06 19:08:12
Anzahl der Antworten : 17
0
Ein Wasserwechsel im Whirlpool sollte einen Tag vorher entsprechend vorbereitet werden. Einen Tag vor dem Wechsel wird eine Stoßchlorung durchgeführt. Diese hat zur Folge, dass so gut wie jeder Bereich des Pools, unter anderem auch die Düsen und andere filigrane Elemente, desinfiziert werden. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, dass der Pool über etwa 15 Minuten in Betrieb genommen wird, damit sich das Desinfektionsmittel auch wirklich überall verteilen kann. Immerhin geht es beim Wasserwechsel nicht nur darum, das Wasser zu wechseln, sondern vielmehr auch darum, die Gelegenheit zu nutzen, um Verschmutzungen zu entfernen. Als Grundregel gilt: Die Elemente, die abgeschraubt werden können – beispielsweise die Düsen – sollten gelöst und von Verschmutzungen befreit werden. Auch im Bereich des Filters können sich im Laufe der Zeit Ablagerungen zeigen. Der Handel bietet verschiedene Produkte, mit deren Hilfe diese sich entfernen lassen. Wichtig ist es in jedem Fall, die eventuellen Rückstände von Reinigern zu entfernen, BEVOR neues Wasser in den Pool eingelassen wird. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Schaum bildet, wenn das Becken befüllt und wieder in Betrieb genommen wird. Wenn alle Reiniger entfernt wurden und sich Düsen und Co. wieder an Ort und Stelle befinden, ist es auch schon an der Zeit, den Pool wieder mit frischem Wasser zu befüllen. Am einfachsten gelingt dies in der Regel mit dem Gartenschlauch. Wer hier direkt auf warmes Wasser setzt, kann mitunter einiges an Energie sparen, weil er dann den Beckeninhalt im Nachhinein nicht von Grund auf neu aufheizen muss. Der Whirlpool darf erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn der Filter dazu in der Lage ist, Wasser zu ziehen und zu arbeiten! Ansonsten zieht er Luft. Um am Ende für die richtige Hygiene-Basis zu sorgen, ist es ratsam, direkt mit Pflegemitteln dafür zu sorgen, dass sich der pH-Wert und alle anderen Wasserwerte im richtigen Bereich befinden. Nach kurzer Zeit dürfte sich alles entsprechend eingependelt haben.
Luzia Schmitt
Luzia Schmitt
2025-08-06 13:54:18
Anzahl der Antworten : 15
0
Poolwasser ohne Poolchemie sollte aus gesundheitlichen Gründen alle drei Tage ausgewechselt werden. Bei korrekter Nutzung der Poolchemie und Wartung der Filtersysteme kann das Wasser eine gesamte Saison nutzbar sein. Die Wasserqualität hängt auch von der Häufigkeit und den Umständen der Nutzung ab. Ob beispielsweise vorher geduscht wurde, der Whirlpool abgedeckt wird etc. Wichtig ist, dass Du Dein Wasser regelmäßig kontrollierst, um einem etwaigen chemischen Ungleichgewicht rechtzeitig entgegenzuwirken. Auf welche Messwerte Du auf jeden Fall achten solltest und wie hoch diese jeweils sein sollten, kannst Du auch in unserem Beitrag Welche Messwerte sollte ich beim Einsatz von Poolchemie in meinem LAY-Z-SPA® einhalten? nachlesen.