Was braucht man für einen Salzwasser-Whirlpool?

Mina Jung
2025-08-06 17:45:01
Anzahl der Antworten
: 12
Ein Salzwasser-Whirlpool arbeitet mit der sogenannten Salzelektrolyse, bei der durch elektrischen Strom eine chemische Reaktion erzwungen wird. Konkret wird hierbei das im Wasser gelöste Kochsalz in Chlor, Wasserstoff und Natronlauge aufgespalten. In jedem Salzwasser-Whirlpool ist dafür ein spezieller Behälter integriert, in den mehrere Kilogramm sogenanntes Poolsalz eingefüllt werden können. Das Poolsalz wird in einem Eimer voll Wasser aufgelöst und die Salzlösung anschließend in wenigen Minuten dem Wasser im Whirlpool zugeführt. Durch einen Chlorgenerator wird das Salz dann unter anderem in elementares Chlor aufgespalten, um das Wasser frisch und möglichst keimfrei zu halten.
Die Kartusche mit dem Poolsalz muss ebenfalls regelmäßig gewechselt und aufgefüllt werden – je nach Modell und Hersteller mehrmals im Jahr.
Ein Salzwasser-Whirlpool braucht auch einen Chlorgenerator.
Ein Salzwasser-Whirlpool braucht Poolsalz.
Für den Betrieb muss ein spezieller Behälter für das Poolsalz vorhanden sein.
Außerdem muss ein Eimer für das Wasser da sein, um das Poolsalz darin aufzulösen.

Halil Ehlers
2025-08-06 17:14:29
Anzahl der Antworten
: 18
Alles, was Sie benötigen, ist ein Salzwasser-Chlorinator-Umrüstsatz.
Zwei Varianten von Chlorinator-Kits: Drop-In-Kits: Werden direkt ins Wasser gegeben und funktionieren unabhängig vom Pumpensystem.
Inline-Kits: Werden fest an das Pumpsystem des Whirlpools angeschlossen.
Achtung: Die Installation eines Inline-Kits könnte die Garantie Ihres Whirlpools beeinträchtigen.
Klären Sie dies vorab mit dem Hersteller.
Whirlpool entleeren, reinigen und neu befüllen: Sorgen Sie für sauberes, frisches Wasser als Basis.
Salzgehalt testen und anpassen: Fügen Sie Salz hinzu, um den idealen Gehalt von etwa 2.500 ppm zu erreichen.
Die genaue Menge hängt von der Wasserkapazität Ihres Whirlpools und der Art des Chlorinators ab.
Wasserwerte einstellen: Kontrollieren Sie pH-Wert, Alkalinität und Calciumhärte und bringen Sie diese in den empfohlenen Bereich.
Salzwasser-Chlorinator installieren und einrichten: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts für die korrekte Installation.
Entspannen und genießen: Freuen Sie sich auf sanftes, hygienisches Wasser und ein unvergleichliches Badeerlebnis.

Tatjana Strauß
2025-08-06 15:55:12
Anzahl der Antworten
: 16
Um Deinen LAY-Z-SPA® mit Salzwasser betreiben zu können, benötigst Du den Salzwasser-Chlorinator Hydrogenic™ 0,5 g/h von Bestway®.
Dieser verwandelt mithilfe eines Elektrolyseverfahrens Poolsalz in eine geringe Menge Chlor.
Verwende nur Natriumchlorid mit einem Reinheitsgrad von mindestens 99,8 %.
Ein zu hoher Salzgehalt führt zu Beschädigungen an der Pumpeneinheit und Korrosion an den Metallteilen des Whirlpools.
Lies daher die Gebrauchsanweisung des Chlorinators sorgfältig durch, um die richtige Salzmenge für Deinen LAY-Z-SPA® bestimmen zu können.

Roman Freitag
2025-08-06 14:46:52
Anzahl der Antworten
: 17
Für einen Salzwasser-Whirlpool wird eine Titan-Kartusche benötigt, die aus Salz das Chlor erzeugt und es sanft ins Wasser abgibt, sodass es mit wenig Aufwand stets sauber und badebereit ist. Die präzise Zugabe von Pflegemitteln verlängert die Haltbarkeit des Wassers und fühlt sich weich und natürlich an. Für die ultimative Wasserpflege kann eine FreshWater Ag+ Silber-Ionen Kartusche kombiniert werden.

Ortwin Marx
2025-08-06 14:38:53
Anzahl der Antworten
: 9
Was benötigt man für einen Salzwasser-Whirlpool?
Um der Gefahr von Defekten entgegenzuwirken, müssten Sie den Pool deutlich häufiger warten lassen.
Wenn Sie nur die Wasserpflege betrachten, stimmt diese Aussage: Diese ist bei einem Salzwasser-Whirlpool besonders einfach.
Die positiven Effekte von Meerwasser sind deshalb nicht mit denen eines Salzwasserpools zu vergleichen.
Meerwasser hat nämlich einen Salzgehalt von etwa 3,5 Prozent.
Im Wasser von Whirlpools sind dagegen nur 0,15 Prozent Salzgehalt möglich.
Salzwasser im Pool ist kein Meerwasser.
Salz ist günstiger als Chlor?
Wenn Sie den reinen Preis für ein paar kg Salz betrachten, mag das sogar stimmen.
Dafür entstehen aber zusätzliche Kosten durch Wartung und Wasserwechsel.
Salzwasser im Pool reduziert den Aufwand?
Wenn Sie nur die Wasserpflege betrachten, stimmt diese Aussage.
Diese ist bei einem Salzwasser-Whirlpool besonders einfach.
Dagegen steht allerdings, dass sich der Aufwand an anderer Stelle erhöht:
Weil das Salzwasser zu Korrosionen führen kann, müssen die Bauteile häufiger kontrolliert werden.
Außerdem müssen bei vielen Salzwassersystemen alle paar Monate Fachleute bei Ihnen vorbeikommen, um die Spezialkartuschen auszutauschen.
Salzwasser ist besser für Haut und Haare als gechlortes Wasser?
Manche Menschen berichten tatsächlich, dass sie das Wasser mit Salz als angenehmer empfinden.
Verallgemeinern kann man das jedoch nicht.
Durch das Salz im Wasser können die unterschiedlichsten Stoffe entstehen und einige davon reizen die Haut sogar.
Übrigens: Wenn Chlor im Wasser gut dosiert ist und das Wasser gut gefiltert wird, reizt es die Haut nicht und auch der typische Chlorgeruch entsteht erst gar nicht.
Bei der Desinfektion mit Salzwasser braucht man kein Chlor?
Auch das stimmt bei genauerem Hinsehen nicht.
Zwar müssen Sie Chlor nicht direkt zugeben.
Allerdings entsteht der desinfizierende Effekt durch die Aufspaltung des Salzes in Natrium und Chlor.
Das Wasser enthält also auch bei dieser Art der Desinfektion Chlor.
Dieses wird nur auf andere Weise produziert.
Der größte Nachteil der Salzwasserdesinfektion ist die Korrosionsgefahr:
Salz im Wasser greift Metalle an.
Dadurch können Rohre, Teile des Heizsystems und andere Komponenten des Whirlpools schneller altern.
Auch viele Kunststoffe vertragen das Salz nicht so gut, sodass zum Beispiel Dichtungen leiden können.
Trotzdem können leichter teure Reparaturen fällig werden.
Manche Salzwassersysteme verlangen alle zwei bis drei Monate einen kompletten Wasserwechsel.
Das kostet einiges an Zeit, Geld und Aufwand.
Sollten Sie das Salz einmal überdosieren, ist in jedem Fall ein Wasserwechsel nötig.
Die Salzkonzentration lässt sich nämlich nicht mit einfachen Mitteln senken.
Auch bei der Kontrolle der Wasserqualität ergeben sich Nachteile.
Zum Beispiel ist das Wasser bei einer Salzwasserdesinfektion „härter“, es enthält also mehr Kalzium und Magnesium.
Das kann zu Kalkablagerungen führen und sorgt außerdem dafür, dass sich der pH-Wert des Wassers nicht mehr so leicht mit pH-Senkern einstellen lässt.

Wanda Rapp
2025-08-06 13:32:42
Anzahl der Antworten
: 14
Für einen Salzwasser-Whirlpool benötigt man unter anderem regelmäßige Wartung, da Salzwasser die Funktion der Bauteile beeinträchtigen kann. Hersteller behaupten häufig, dass das Salzwasserpflegesystem die Wasserqualität des Whirlpools selbstständig und ohne Pflege- oder Wartungsaufwand für den Verbraucher aufrechterhält, jedoch müssen die Wasserwerte stets kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden. Ein Salzwasser-Whirlpool benötigt zum Beispiel alle 2 Monate einen Wasserwechsel und nach einem Jahr muss die Kartusche, die das Chlor herstellt, getauscht werden. Neben den Kosten für eine neue Kartusche entstehen Anfahrtskosten und Kosten für die Arbeitszeit eines Servicetechnikers. Eine regelmäßige Kontrolle und Korrektur der Wasserwerte ist auch erforderlich, um das Gleichgewicht des Wassers aufrecht zu erhalten und Schwankungen des pH-Wertes auszugleichen.
auch lesen
- Wie pflegt man ein Salzwasser-Spa?
- Wie oft sollte ich das Salzwasser in meinem Whirlpool wechseln?
- Wie oft sollte man einen Salzwasser-Whirlpool schocken?
- Welche Pflege braucht ein Salzwasserpool?
- Wird Salzwasser meinen Whirlpool ruinieren?
- Wie wird man Schaum in einem Salzwasser-Whirlpool los?
- Warum schäumt mein Salzwasserpool?