:

Wie schütze ich mich vor Keimen?

Maximilian Friedrich
Maximilian Friedrich
2025-08-21 08:25:39
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine Händedesinfektion dauert zirka 30 Sekunden, kann aber Leben retten. Denn multiresistente Erreger werden meistens von Hand zu Hand oder über Griffe und Kontaktflächen übertragen. Überall in den Kliniken finden Sie Spender mit Desinfektionsmittel für Ihre Hände. Für eine korrekte Anwendung sollten Sie mindestens 3ml Flüssigkeit verwenden - dies sind 2-3 Hübe aus dem Desinfektionsspender in die hohle, trockene Hand. Auch wenn es schwerfällt: Halten Sie sich in der Klinik mit zärtlichen Berührungen und Händehalten zurück. Wenn Sie zu Hause in Ihrer Küche rohes Fleisch oder Geflügel zubereiten, benutzen Sie zum Schneiden andere Bretter und Messer als zur Zubereitung des Salats oder von gegarten Lebensmitteln. Hygienisch sind Bretter mit glatter Oberfläche, in Rillen können sich Keime ablagern. Reinigen Sie die Messer und Bretter nach der Zubereitung gründlich, am besten im Spülprogramm mit mindestens 60 Grad.
Egon Gerber
Egon Gerber
2025-08-18 04:48:32
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Händehygiene ist der wichtigste Schritt und ein ebenso simpler wie wirksamer Weg, um sich vor den meisten Infektionen wie z.B. der Grippe zu schützen. Sie sollten sich nicht nur die Hände waschen, wenn sie sichtbar schmutzig sind, sondern regelmäßig, vor allem in Erkältungszeiten: Zum Beispiel beim nach Hause kommen, vor den Mahlzeiten, nach Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vor der Behandlung von Wunden, vor und nach Zubereitung von Speisen, nach Kontakt mit Tieren, nach dem Toilettengang etc. Bereits erkältete Personen sollten sich beim Husten oder Nießen keinesfalls die Hand vor den Mund halten, sondern in die Armbeuge husten – und zusätzlich besonders auf die eigene Händehygiene achten. Auf den Handschlag zur Begrüßung darf gerade in den Herbst- und Wintermonaten auch außerhalb von Krankenhäusern zugunsten der Gesundheit gerne verzichtet werden. Krankenhausbesucher sollten sich deshalb nicht wundern, wenn das Klinikpersonal Ihnen zur Begrüßung lieber nett zuwinkt, statt die Hand zu schütteln.
Bernadette Witt
Bernadette Witt
2025-08-05 08:48:47
Anzahl der Antworten : 12
0
Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt! Einfache Hygieneregeln tragen dazu bei, andere nicht anzustecken. Einfache Maßnahmen sorgen für Hygiene im Sanitärbereich. Mit einfachen Hygienemaßnahmen lässt sich die Zahl krankmachender Keime im eigenen Zuhause eindämmen.
Thilo Fink
Thilo Fink
2025-08-05 08:47:00
Anzahl der Antworten : 10
0
Ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel inaktiviert bzw. tötet Keime ab. Ein zertifiziertes Händedesinfektionsmittel zu benutzen, welches gelistet ist, ist empfehlenswert. Händedesinfektionsmittel nur auf trockener Haut benutzen. Flaschen immer nach dem Gebrauch wieder verschließen, Gefahr der Verdunstung. Haltbarkeit nach dem Öffnen beachten. Die empfohlene Durchführung zur Desinfektion besteht aus drei Schritten: Schmuck ablegen eine „Hohlhand“ voll Desinfektionsmittel nehmen (ca. 3-5 Milliliter) Hände vollständig benetzen und sorgfältig einreiben (Handinnenseite, – rücken, Finger, Fingerkuppen + Nägel, Fingerzwischenräume und der Daumen). Das sollte gut 30 Sekunden dauern.