Ist es besser, einen Pool mit Mulch oder Steinen zu umgeben?

Roberto Dörr
2025-07-30 06:26:07
Anzahl der Antworten
: 12
Gartenwege aus Rindenmulch bieten den Vorteil, dass sie sich harmonisch in die Gestaltung des Gartens einfügen und vergleichsweise günstig sind.
Außerdem ist das Naturmaterial als nachwachsender Rohstoff ökologisch vorteilhafter als viele andere Wegbeläge.
Da Mulchwege wasserdurchlässig sind, versiegelst du mit diesem natürlichen Wegbelag keine weiteren Flächen.
Es gibt verschiedene Arten von Mulch: Rindenmulch, Mulch aus gehäckseltem Holz oder für Beete auch Rasenschnitt als Mulch.
Deinen Gartenweg kannst du mit Rindenmulch gestalten.
Noch besser ist Mulch aus gehäckseltem Holz.
Der zersetzt sich langsamer und ist damit als Wegbelag haltbarer.
Rindenmulch hält in der Regel etwa zwei bis drei Jahre, Holzhäcksel sogar bis zu fünf Jahre.
Außerdem ist er rutschfester als Rindenmulch.
Wähle am besten eher groben Mulch mit einer Körnung von bis zu 80 mm.
Darauf läuft es sich besonders angenehm und die einzelnen Holzstückchen setzen sich nicht so leicht im Profil deiner Schuhsohlen fest.
Beim Rindenmulch gibt es einige Unterschiede je nach gewählter Baumart zu beachten.
Kiefernrinde: Enthält vergleichsweise wenig Gerbsäure, zersetzt sich langsamer und riecht angenehm harzig.
Ideal für Ziergärten und pflegeleichte Flächen.
Fichtenrinde: Weit verbreitet und preisgünstig, aber höherer Gerbsäuregehalt.
Zersetzt sich schneller und kann empfindliche Pflanzen hemmen.
Gut für Flächen ohne empfindliche Stauden.
Lärchenrinde: Besonders widerstandsfähig mit hohem Harz- und Gerbstoffanteil – dadurch sehr langlebig, aber nicht für alle Pflanzen geeignet.
Tipp: Mulch erzeugt ein saures Bodenmilieu.
Wähle als Randbepflanzung für deinen Gartenweg daher am besten Pflanzen, die sauren Boden benötigen.
Dazu zählen zum Beispiel Farne, Hortensien und viele Schattenstauden.
Auf Pflanzen wie Rosen, Jungpflanzen oder mediterrane Kräuter solltest du im direkten Umfeld deines Mulchweges verzichten.
Sie vertragen den sauren Boden nicht.
Mulch ist im Vergleich zu Steinen weitaus günstiger.

Anett Grimm
2025-07-30 02:22:45
Anzahl der Antworten
: 8
Ein Terrassenbelag oder Holzterrasse sorgen für eine ansprechende Optik und Funktionalität des Poolbereichs, während Beckenrandsteine zur Sicherung des Pools und der angrenzenden Bereiche notwendig sind.
Dazu können die Neugestaltung der umliegenden Gartenfläche, Pflasterarbeiten für Pooldecks und die Installation von Sicherheitszäunen oder Privatsphäre-Barrieren gehören.
Pool selber bauen Kosten können somit stark variieren, abhängig von der Komplexität des Designs und den gewählten Materialien.
auch lesen
- Welche Steine eignen sich als Poolumrandung?
- Welche Art von Steinen sollte man um einen Pool herum platzieren?
- Welche Poolumrandung ist die beste?
- Welches Material für Poolumrandung?
- Warum Poolrandsteine?
- Welche Alternativen gibt es zu Beckenrandsteinen?
- Welche Platten passen unter dem Pool?
- Ist Beton gut für Poolterrassen geeignet?
- Wie kann ich meinen Pool schön umranden?