:

Welche Art von Steinen sollte man um einen Pool herum platzieren?

Vladimir Fricke
Vladimir Fricke
2025-07-30 05:13:53
Anzahl der Antworten : 10
0
Eine Poolumrandung oder Poolverkleidung kommt unterschiedliches Material in Frage. Je nachdem, welches Material am besten zu deiner Gartengestaltung passt, hast du die Wahl zwischen Holzdielen, WPC, Paletten, Stein oder Bambus. Stein eignet sich zum Beispiel besser für die Umrandung von Einbaupools als von Aufstellpools. Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Bei Dielen aus WPC hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben. Auch eine Kombination von Stein und WPC ist möglich. Eine Umrandung aus Natursteinen oder einem anderen Material, wie Beton, passt zu deinem Pool, je nachdem, ob du auf eine mediterrane oder edle Gartengestaltung setzt. Am Beckenrand kannst du abgerundete Steinplatten verlegen und die Ecken mit abgerundeten Ecksteinen verkleiden. Ist dein Pool komplett rund, gibt es auch hierfür eine Lösung: Platten mit dem passenden Innenradius eignen sich gut für den runden Beckenrand.
Ahmet Oswald
Ahmet Oswald
2025-07-30 04:06:49
Anzahl der Antworten : 15
0
Der Trend zur Verwendung von WPC geht wieder etwas zurück, den am langlebigsten und am stabilsten ist und bleibt die Poolumrandung mit Naturstein. Die Vorteile von Granit: Granit ist durch seine Härte parktisch ein unverwüstliches Material es ist sehr zeitlos, pflegeleicht und elegant frei von Schadstoffen und Lösungsmitteln "geflammter Stein" ist rutschsicher in vielen verschiedenen Farbvarianten erhältlich ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis robust, hart und frostsicher Granit ist durch die hohe Dichte säurefest. Neben dem Klassiker aus Naturstein stehen auch Materialien wie Holz, Feinsteinzeug Fliesen oder WPC zur Verfügung.
Ottmar Ritter
Ottmar Ritter
2025-07-30 01:27:00
Anzahl der Antworten : 12
0
Nicht jeder Naturstein ist gleichermaßen für den Einsatz in und um den Pool geeignet. Wichtig ist, dass das Material rutschfest und witterungsbeständig ist. Granit ist extrem widerstandsfähig gegen Chlor und mechanische Belastungen, zudem optisch ansprechend durch seine schimmernden Elemente. Travertin ist besonders robust und pflegeleicht, ideal für moderne Poolgestaltungen mit mediterranen Flair. Kalkstein ist ebenfalls geeignet, bestimmte Kalksteine, die wenig Kalkablagerungen durch Nässe hinterlassen, sind hervorragend für den Poolbereich geeignet. Mediterrane Pools lassen sich mit warmen Travertinen gestalten, während moderne Pools von Kalksteinen oder Granit profitieren. Die richtige Kombination aus Poolumrandung, Terrassenplatten und Stufen sorgt für eine harmonische Optik. Je heller der Stein, desto weniger heizt er sich in der Sonne auf, dies sorgt für ein angenehmes Laufgefühl auf der Poolumrandung, insbesondere an heißen Sommertagen. Für Salzwasserpools sollten nur widerstandsfähige Natursteine wie Granit oder Basalt verwendet werden, diese Steine sind resistent gegen Salzablagerungen und behalten ihre natürliche Optik.