:

Ist Beton gut für Poolterrassen geeignet?

Konstantin Feldmann
Konstantin Feldmann
2025-07-30 06:16:09
Anzahl der Antworten : 9
0
Ich habe 40x40 Beton-Terrassenplatten von KANN um den Pool. Verlegt habe ich die mit Vormauermörtel, wie den Rand auch. Bis heute gibt es kein Problem damit. Die Platten haben eine dicke, eingefärbte Betonschicht, die sich nicht verändert. Mit dem Pool/Chlor und Salzwasser haben wir keinerlei Probleme. Uns ärgert da eher der Winter, da sind einige die immer im Schatten sind jetzt ganz schon grün geworden. Ich würde allerdings meine Betonplatten auf 4cm Kies verlegen. Unter dem Kies ist Magerbetonhinterfüllung und müsste passen.
Jan Roth
Jan Roth
2025-07-30 05:03:43
Anzahl der Antworten : 8
0
Der Mikrozement kann beispielsweise zur Verkleidung der Fassade verwendet werden. Auch die Treppe, Gehwege, Terrassen, Balkons (bedacht oder unbedacht), Pool-Umrandungen könnten hier mit dem Mikrobeton verkleidet werden. Vorteile einer Poolbeschichtung mit Mikrozement sind die hohe Kompatibilität, für neue und alte Pools geeignet, kein Rutschen, auch an den Schwimmbad-Rändern, keine Fugen, dadurch ein einheitliches Design und Keine Fugen = geringere Schmutzanfälligkeit. Unser Mikrozement passt sich den extremen Temperaturunterschieden im Winter und Sommer ohne Probleme an. Standard wird mit dem PU-Siegel die Rutschhemmklasse R9 erzeugt, diese kann jedoch durch Zugabe vom Additive bis auf R11 erhöht werden.
Steffen Heim
Steffen Heim
2025-07-30 01:52:39
Anzahl der Antworten : 9
0
Für den Aufbau eines Styropor-Pools wird eine Bodenplatte benötigt. Diese muss im Vorhinein gegossen werden. Außerdem sollte die Bodenplatte ausreichend trocknen können. Für die Bodenplatte, sofern diese aus Beton gegossen wird, sollte Beton mit einer Qualität B25 bzw. C20/25 verwendet werden. Die Bezeichnung bedeutet, dass der Beton eine Mindestdruckfestigkeit von 250 kg/cm2 nach 28 Tagen Trocknungszeit hat. Der Beton darf jedoch nicht zu flüssig sein und sollte eher breiförmig verteilt werden können. Verwenden Sie auf keinen Fall Zusatzlösungen, wie Verflüssiger, für den Beton. Auch für die Wände sollte ein Beton wie beispielsweise C20/25 verwendet werden.