:

Kann man Naturpools beheizen?

Pierre Ludwig
Pierre Ludwig
2025-07-30 19:42:24
Anzahl der Antworten : 7
0
Obwohl die Wassertemperatur eines natürlichen Schwimmteichs höher ist als die eines Swimmingpools, ist es im Frühjahr und Herbst oft noch zu kalt für ein angenehmes Schwimmen. Wegen des natürlichen Charakters eines Naturschwimmteichs denken die Menschen oft, dass das Wasser nicht beheizt werden kann. Das Gegenteil ist der Fall! Die Beheizung eines Naturpools kann auf verschiedene Weise erfolgen. Denken Sie an den Einsatz einer Wärmepumpe oder von Solarkollektoren. Mit einer Wärmepumpe erwärmen Sie das Wasser aktiv. Eine Wärmepumpe liefert garantiert und schnell Ergebnisse. Eine noch nachhaltigere Art, Ihren Schwimmteich zu beheizen, ist der Einsatz von Solarkollektoren. Die Kollektoren werden von der Sonne erwärmt und geben diese Wärme an das durchströmende Teichwasser ab. Wenn Sie Ihren Schwimmteich mit einer Wärmepumpe oder Solarkollektoren beheizen, verlängern Sie die Badesaison.
Guiseppe Eichhorn
Guiseppe Eichhorn
2025-07-30 18:08:38
Anzahl der Antworten : 10
0
Eine solare Schwimmteich-Heizung ist die Lösung. Genießen Sie von April bis Oktober 22 bis 25° C warmes Wasser in Ihrem Schwimmteich oder Naturpool. Vor allem zu Zeiten, in denen die Kraft der Sonne alleine noch nicht ausreicht, sorgt die solar-rapid Heizung für angenehm warmes Wasser in Ihrem Naturpool. Mit der Integration der solar-rapid Heizung ist es uns möglich, auch noch im Herbst zu schwimmen! Schwimmteiche und Naturpools heizen: Mit solar ist es umweltfreundlich und preiswert. Mit der Solar-Steuerung können Sie ganz einfach Ihre Wunschtemperatur zum Baden einstellen, bei der die solar-rapid Heizung abschaltet.