:

Wie wird das Wasser in einem Naturpool gefiltert?

Jacqueline Schmitt
Jacqueline Schmitt
2025-07-30 20:39:15
Anzahl der Antworten : 11
0
Über einen oder mehrere Skimmer wird das Wasser aus dem Schwimmbereich an der Oberfläche angesaugt und zunächst mit einem Siebkorb mechanisch filtriert. Die Filterpumpe saugt das Wasser über die Unterwasserkiesansaugung an. Das Wasser wird in die Filterzone gedrückt. Danach wird das Teichwasser in der Filterzone durch verschiedenen Kiesschichten geführt. Der auf dem Kies angesiedelte Biofilm, bestehend aus aeroben Mikroorganismen senkt den Nährstoffgehalt des Wasser. Bevor das Wasser in den Teich zurück läuft, wird es zuletzt auch noch von Pflanzen in der Sumpfzone gereinigt. Biologischer Filter, das Teichwasser wird von der externen Pumpe auf den Grund des Filterbeckens gedrückt und muss durch das Filtergranulat und die Pflanzenschicht, um dann wieder in den Teich zu gelangen. Diese Zwangsfilterung erzeugt kristallklares Wasser – ohne Chemie.