Was kostet eine Poolpumpe pro Stunde?

Reiner Simon
2025-07-30 21:55:17
Anzahl der Antworten
: 10
Der Verbrauch einer Intex Poolpumpe hängt vom Typ der Filterpumpe, dem Format Ihres Pools und der Betriebsdauer der Pumpe ab.
Daneben können die Stromkosten bei jedem Haushalt anders ausfallen, die Energiekosten liegen ungefähr bei 0,23 Euro per kWh.
1 kWh entspricht 1000W.
Schauen Sie sich die exakte Betriebsstundenzahl Ihrer Poolpumpe an.
Filterpumpe Wattleistung (W)
Intex Filterpumpe 1250 Liter/Stunde 45W
Intex Filterpumpe 2271 Liter/Stunde 60W
Intex Filterpumpe 3407 Liter/Stunde 95W
Intex Filterpumpe 5678 Liter/Stunde 165W
Intex Filterpumpe 9463 Liter/Stunde 360W
Intex Sandfilterpumpe 2 m3/h 90W
Intex Sandfilterpumpe 4 m3/h 190W
Intex Sandfilterpumpe 6 m3/h 370W
Intex Sandfilterpumpe 8 m3/h 550W
Intex Sandfilterpumpe 10 m3/h 650W
Wir empfehlen, die Poolpumpe durchschnittlich 3 Stunden am Tag laufen zu lassen, so dass das Badewasser minimal 1 Mal am Tag komplett gefiltert wird.

Karola Hentschel
2025-07-30 21:43:39
Anzahl der Antworten
: 8
Die Nummer 1 der Stromverbraucher: die Pumpe
Am sparsamsten sind Pumpen mit variabler Geschwindigkeit, da sie ihre Leistung den jeweiligen Bedürfnissen Ihres Pools anpassen.
Das Prinzip ist einfach: Wenn Sie die Drehzahl der Pumpe um die Hälfte verringern, reduziert sich der Druckverlust auf ein Viertel und der Stromverbrauch auf ein Achtel.
Herkömmliche Pumpe im intermittierenden Betrieb (11 h / Tag): 287,44 € / Jahr
Hayward-Pumpe Modell Max Flo XL VSTD im Dauerbetrieb (24 h): 65,75 € / Jahr
Laut diesem Berechnungsbeispiel sparen Sie also mit einer Hayward-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit 77 % der Energiekosten gegenüber einer herkömmlichen Pumpe mit einer Geschwindigkeit.
Eine Wärmepumpe verbraucht 50 Wh, wenn sie eingeschaltet ist und nicht heizt, das heißt 1,2 kWh pro Tag, ohne dabei den Pool zu heizen.
Es empfiehlt sich daher unbedingt, ein Gerät eher auszuschalten als es auf Standby zu lassen, wie zum Beispiel die Wärmepumpe im August.
Wenn sie ihn 1 bis 2 Stunden pro Woche etwa 20 Wochen im Jahr nutzen, verbraucht er ca. 6 bis 12 kWh pro Saison – also 1 bis 2 €.
Die Beleuchtungssysteme von Hayward sind LED-Strahler, die im Durchschnitt etwa 10 Mal weniger Strom verbrauchen als ein traditioneller 300 W-Strahler.
Ihr geringer Stromverbrauch macht Sie zum idealen Partner für ein nächtliches Bad.
Die folgende Rechnung unterstützt Sie bei der Ermittlung des zu erwartenden jährlichen Stromverbrauchs.
Die Betriebsdauer eines Strahlers wird im Allgemeinen mit 50 Stunden pro Saison angenommen: Verbrauch in Watt (30 Watt) x Anzahl der Stunden/Woche x Anzahl der Wochen x Preis des kW.
Nun haben Sie alles, was Sie brauchen, um den jährlichen Stromverbrauch Ihres Pools abschätzen zu können.

Lothar Meyer
2025-07-30 21:24:45
Anzahl der Antworten
: 20
Die Kosten können je nach Poolpumpe variieren. Wenn Sie eine Pumpe mit 5 Kubikmeter pro Stunde kaufen, können Sie mit einer Leistung von etwa 350 Watt rechnen. Wenn Sie diese an 100 Tagen im Jahr für etwa drei Stunden nutzen, kommen in etwa Kosten von 40 Euro im Jahr auf Sie zu. Kosten können Sie einsparen, indem Sie die Pumpe nicht so häufig verwenden. Außerdem ist es sinnvoll, einen Pool zu kaufen, welcher der Größe Ihres Haushalts gerecht wird.
Denn große Pools müssen deutlich länger gereinigt werden als kleinere. Zudem sparen Sie Energiekosten, indem Sie die Pumpe nur so lange laufen lassen, wie Sie sie brauchen. Der Stromverbrauch Ihrer Poolpumpe hängt auch von der Größe Ihres Swimmingpools ab.
auch lesen
- Kann man eine Poolpumpe mit Solar betreiben?
- Kann eine Poolpumpe mit Solarenergie betrieben werden?
- Wie effektiv ist eine Solar Poolheizung?
- Wie viele Stunden am Tag soll eine Poolpumpe laufen?
- Wann sollte eine Poolpumpe mit Solar betrieben werden?
- Kann ein 100-Watt-Solarpanel eine Poolpumpe betreiben?
- Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung einer solarbetriebenen PV-Anlage für den Swimmingpool?