:

Kann man eine Poolpumpe mit Solar betreiben?

Claudia Wiegand
Claudia Wiegand
2025-08-07 17:56:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Eine Mini Solaranlage besteht aus mehreren Komponenten, dazu gehören im Wesentlichen: Solarmodul, Wechselrichter, Kabel & Stecker. Sie können in eine solche Anlage auch einen Energiespeicher in Form eines Akkus einbauen, jedoch lohnt sich das in dieser Größenordnung oft nicht. Die Kosten für einen solchen Speicher können Sie sich also sparen und lieber in ein weiteres Solarmodul investieren. Mini Solaranlagen erzeugen durchschnittlich zwischen 200 und 300 Watt, können in der Spitze aber auch bis zu 400 Watt Strom erzeugen. Damit können Sie also in jedem Fall schon größere Teiche und private Pools mit Energie versorgen. Wir bieten Ihnen in unserem Shop innovative Microwechselrichter an, die den Energieertrag für Ihre Teichpumpe oder Ihre Poolpumpe durch ihre eingebauten Features noch erheblich steigern können. Unser Tipp: Microwechselrichter von Hoymiles oder Envertech. In diesen Wechselrichter sind diverse Features eingebaut. Dazu gehört der MPP Tracker, der dafür sorgt, dass Energieverluste durch Verschattungen und Staub ausgeglichen werden. Außerdem gibt es bereits technische Lösungen, die die Solarmodule immer zur Sonne ausrichten, da Sie ja nicht rund um die Uhr neben Ihrem Teich oder Ihrem Pool stehen. Die Leistung Ihrer Mini Solaranlage für Teichpumpen oder Poolpumpen können Sie steigern, indem Sie die Solarmodule regelmäßig reinigen. Die Leistung Ihrer Mini Solaranlage noch steigern, indem Sie beim Kauf einer Mini Solaranlage unbedingt auf die Qualität der einzelnen Bauteile achten. Die Wahl des Wechselrichters hat Einfluss auf die Leistung der Solarmodule. Wenn dieser Spannungswandler genau an die Leistung der Mini Solaranlage angepasst wird, dann schöpft diese ihr Leistungsvermögen voll aus. Der von der Mini Solaranlage verbrauchte Strom wird in der Regel direkt wieder verbraucht, so dass gar keine Energie zum Speichern übrigbleibt. Ist eine 100% Deckung des Strombedarfs mit einer Mini Solaranlage möglich, bei kleinen Teichen und Mini-Pools kann eine volle Abdeckung des Strombedarfs durch eine Mini-Solaranlage in jedem Fall gelingen. Wichtig ist, dass Sie die Größe der Module genau dimensionieren und auf die Pumpe abstimmen. Aber auch wenn keine 100%tige Abdeckung gelingt, dann leistet die Anlage trotzdem einen erheblichen Beitrag dazu, die Stromkosten im Garten für den Betrieb von Teichen zu reduzieren. Da die Pumpen oft rund um die Uhr laufen, wird der produzierte Strom zu 100% genutzt. Auch die flexible Ausrichtung zur Sonne hin maximiert die Leistung, so dass Sie oft schon nach 3 bis 4 Jahren die Anschaffungskosten heraushaben.
Eric Pfeiffer
Eric Pfeiffer
2025-07-30 20:32:26
Anzahl der Antworten : 19
0
Solarmodule gibt es ja zu kaufen. Allerdings wird das nicht ganz günstig. Du brauchst nämlich auch entsprechende Akku-Packs usw. Schließlich funzt die Pumpe sonst nur bei Sonneneinstrahlung - da wirst vermutlich aber gerade baden wollen... Einfach nur 2-3 Panels aufstellen wird da nicht genügen.