:

Welchen Härtegrad sollte Poolwasser haben?

Jacqueline Schmitt
Jacqueline Schmitt
2025-07-27 10:24:20
Anzahl der Antworten : 8
0
Der richtige pH-Wert ist wesentlich für Ihre Wasserqualität. Damit der pH-Wert stabil bleibt, muss im Wasser ausreichend Karbonathärte vorhanden sein. Ausreichend sind ca. 5° dKH (Grad deutsche Karbonathärte). Ist die Wasserhärte jedoch weit darüber, wächst die Gefahr, dass Kalk ausfällt.
Hans-Heinrich Gross
Hans-Heinrich Gross
2025-07-27 10:19:46
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Wasserhärte bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Mineralien, hauptsächlich Kalzium und Magnesium, im Wasser. Weiches Wasser hat einen niedrigen Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen. Hartes Wasser hat einen hohen Gehalt an Kalzium- und Magnesiumionen. Die Wasserhärte wird in der Regel in Milligramm pro Liter oder in deutschen Härtegraden gemessen. Weiches Wasser kann korrosiv wirken und Metallteile im Pool angreifen, während hartes Wasser zu Kalkablagerungen und trübem Wasser führen kann. Es ist wichtig, die Wasserhärte regelmäßig zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die richtige Balance zu erhalten. Die richtige Balance der Wasserhärte trägt nicht nur zur Langlebigkeit der Poolausrüstung bei, sondern sorgt auch für ein angenehmes Badeerlebnis. Die Wasserhärte beeinflusst die Dosierung und die Art der verwendeten Poolchemikalien. Es gibt keine spezifische Empfehlung für den Härtegrad von Poolwasser im Artikel.