:

Welche Chemikalien eignen sich am besten für die Verwendung in einem Whirlpool?

Maximilian Krug
Maximilian Krug
2025-07-27 14:21:18
Anzahl der Antworten : 12
0
Für die Desinfektion des Whirlpools eignen sich verschiedene Mittel und Biozidprodukte, die die Bildung von Bakterien und Keimen verhindern und den pH-Wert im Badewasser im richtigen Bereich halten. Chlor ist in flüssiger Form, als Granulat oder als Tablette erhältlich und hat sich als wirksamer Schutz vor organischen Verunreinigungen, Bakterien und Pilzen bewährt. Aktivsauerstoff ist eine geruchsneutrale Alternative zu Chlor und eignet sich besonders gut für kleine Whirlpools. Brom entfernt Bakterien und andere organische Verschmutzungen durch Oxidation und ist geruchsfrei und hautverträglich. Ozon entsteht bei hohen Temperaturen unmittelbar aus Sauerstoff und kommt immer häufiger auch als nachhaltiges Desinfektionsmittel bei der Wasserpflege zum Einsatz.
Claus-Peter Esser
Claus-Peter Esser
2025-07-27 14:10:37
Anzahl der Antworten : 5
0
Eine genauso gute Desinfektion- und Reinigungs-Lösung wie Chlor stellt Brom dar. Dieses Mittel ist vollkommen Geruchsneutral und deutlich hautschonender als Chlor. Brom wirkt auch im Badewasser mit einem hohen pH-Wert der sogar in der Test-Streifen-Skala über 8 liegen kann. Chlor weist hier kaum noch eine chemische Wirkung auf. Der Klassiker Chlor ist eines der bekanntesten Wasseraufbereitungsmittel der Welt. Ein Messwert bei der Verwendung von Chlor ist ca. 5g/m3. Der Chlorwert des Wassers sollte ca. bei 1,0-1,5 mg/l liegen. Ein weiteres Reinigungsmittel für die Wasserpflege ist der Aktivsauerstoff. Dieses Mittel basiert auf Wasserstoff-Peroxid und hat sehr gute Eigenschaften für die Wasserhygiene. Es ist sehr hautschonend und angenehm in der Anwendung. Aktivsauerstoff ist deutlich hautschonender für Sie, Ihre Familie und auch Ihren Whirlpool im Vergleich zu Chlor.
Meike Hess
Meike Hess
2025-07-27 14:02:40
Anzahl der Antworten : 7
0
Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden. Alternativ kann auch Aktivsauerstoff genutzt werden, der sanfter zur Haut und geruchsneutral ist. Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion. Es wirkt schnell gegen Keime und Bakterien, muss jedoch aufgrund der hohen Wassertemperaturen im Whirlpool regelmäßig nachdosiert werden. Eine sanftere Alternative ist Aktivsauerstoff. Dieses Mittel ist besonders hautfreundlich, geruchsneutral und eignet sich für empfindliche Nutzer. Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Anika Rau
Anika Rau
2025-07-27 13:26:13
Anzahl der Antworten : 13
0
Darüber hinaus stehen für die Pflege des Wassers für jeden Zweck die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken. Ziel ist Whirlpoolwasser, das dauerhaft klar, frei von Bakterien oder Verunreinigungen und somit sicher ist. Einige Parameter sollten sich immer im richtigen Gleichgewicht befinden, damit Pflegemittel ihre volle Wirkung entfalten und das Wasser angemessen reinigen können. PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser.
Ulla Seeger
Ulla Seeger
2025-07-27 12:44:56
Anzahl der Antworten : 8
0
Chemikalien werden im Whirlpool verwendet, um das Wasser hygienisch einwandfrei und sauber zu halten. Allerdings können diese Chemikalien auch eine potenzielle Gefahr darstellen, wenn sie nicht sorgsam eingesetzt und gelagert werden. Einige Chemikalien, wie beispielsweise Chlor oder Brom, können Hautreizungen verursachen, wenn sie in zu hohen Konzentrationen vorhanden sind. Ebenso können Chemikalien im Whirlpool Augenreizungen verursachen, wenn sie in zu hohen Konzentrationen vorhanden sind. Messen Sie regelmäßig alle Werte, die für ein sauberes und klares Wasser notwendig sind, und korrigieren Sie gegebenenfalls die Konzentration der Pflegemittel. Wenn Chemikalien in zu hohen Konzentrationen vorhanden sind, können sie auch Atemwegsprobleme verursachen. Beachten Sie immer die Anweisungen der Hersteller für die richtige Verwendung von Chemikalien. Riechen Sie nicht direkt an Chemikalien wie Chlor oder Brom und halten Sie die Verpackung von sich weg, wenn Sie sie öffnen.
Hasan Ludwig
Hasan Ludwig
2025-07-27 11:11:58
Anzahl der Antworten : 16
0
Wenn Sie in Ihrem Whirlpool als Chemie Ozon verwenden, benötigen Sie nur noch eine Minimalgabe von Chlor oder Wasserstoff, um das Wasser komplett keimfrei zu bekommen. Durch Ozon können Sie effektiv die Beigabe von Chlor reduzieren - ganz auf Chlor verzichten, sollten Sie jedoch nicht. Wenn Ihnen der Einsatz von Chlor nicht zusagt, dann empfehlen wir die Zugabe von Aktivsauerstoff. Das Ozon wirkt auf Bakterien und Verunreinigungen, welche es zerstört, ohne dass dadurch schädliche Stoffe entstehen. Damit sich im Wasser keine Keime bilden und vermehren können, empfehlen wir Ozon. Dazu benötigen Sie unter Umständen eine weitere Chemie für den Whirlpool: Das so genannte Alka-Plus erhöht den pH-Wert im Pool. Alka-Plus ist übrigens ganz einfaches Natriumhydrogencarbonat - also nichts anderes als Natron. Umgekehrt senkt “ph Minus” den pH-Wert. Auch hier haben wir es nicht mit einer gesundheits- oder umweltschädlichen Chemikalie zu tun, sondern um Natriumhydrogensulfat. Natriumhydrogensulfat wird, genauso wie Natriumhydrogencarbonat, in der Lebensmittelindustrie verwendet. Eine Salzwasseranlage macht es möglich, auf den Einsatz von Chlor vollständig zu verzichten. Wenn Sie die Salzwasseranlage mit der Zugabe von Ozon verbinden, erhalten Sie absolut reines Wasser und müssen nur noch 1 Mal im Jahr das Wasser Ihres Whirlpools wechseln.