Welche Wasserhärte ist für einen Whirlpool optimal?

Patricia Frank
2025-08-10 16:34:47
Anzahl der Antworten
: 15
Die optimale Wasserhärte für einen Whirlpool ist nicht direkt angegeben, aber es wird erwähnt, dass Je härter das Wasser ist, desto wichtiger ist die richtige Vorgehensweise, damit sich keine Kalkablagerungen bilden. Um Kalkausfall zu vermeiden, sollte man den pH-Wert des Wassers auf 6,8 bis 7,2 halten, also eher im leicht sauren Bereich. Der pH-Wert sollte zwischen 6,8 und maximal 7,8 liegen, um Korrosion und Kalkausfällungen zu vermeiden. Bei sehr hartem Wasser sollte man ca. alle 8 Wochen den pH-Wert des Wassers für eine Woche auf 6 senken, um vorhandenen Kalk zu lösen. Die lokale Wasserhärte kann man bei den Wasserversorgern anfragen oder im Internet unter www.wasserhaerte.net erfahren. Produkte gegen Kalk und Wasserhärte wie SpaBalancer pH-Minus Liquid und SpaBalancer SoftWater Pad können helfen, die Wasserhärte zu regulieren und Kalkablagerungen zu vermeiden.

Ida Rapp
2025-08-09 23:46:54
Anzahl der Antworten
: 15
Weiches Wasser 0 bis 9 °dH pH-Wert auf 6,8 bis 7,2 einstellen SoftWater in das Wasser geben Mittlere Härte 10 bis 13 °dH pH-Wert auf 6,8 bis 7,2 einstellen SoftWater in das Wasser geben Eventuell das Wasser mit SoftWater Pads enthärten Hartes Wasser ab 14° dH pH-Wert auf 6,8 bis 7,2 einstellen SoftWater in das Wasser geben Das Wasser mit SoftWater Pads enthärten So lange der pH-Wert noch ansteigt nur Ultrashock in das Wasser geben.
Permanent 0,5 bis 1 mg/l Ultrashockgehalt im Wasser.
Wasserhärte und pH-Wert im Whirlpool einstellen.
SpaBalancer Basic nur 25% der vorgeschriebenen Menge in das Wasser geben.
Wenn der pH-Wert stabil bleibt und nicht mehr steigt, zur normalen Wasserpflege übergehen.
Alle 4 bis 6 Wochen den pH-Wert für 24 Stunden auf 5,0 absenken und danach wieder auf 6,8 bis 7,2 einstellen.
Wasserhärte und pH-Wert sind in einer direkten Korrelation.
Je härter das Wasser desto schwerer lässt sich der pH-Wert senken und desto schneller steigt der pH-Wert wieder an.

Sofie Göbel
2025-07-27 11:09:04
Anzahl der Antworten
: 6
Die ideale Wasserhärte beträgt ca. 100 ppm.
Sie können sie mit unseren Teststreifen messen.
Wenn das Wasser zu hart ist, sollten Sie Ihren Whirlpool mit unserem Soft Water Filter befüllen.
Er enthält Salze und tauscht die Härtebildner gegen Natriumionen aus.
Sie können den Soft Water Filter mehrfach benutzen.
SpaBalancer macht das Wasser im Whirlpool weich.
Das ist richtig.
SpaBalancer kapselt die Härtebildner ein und dadurch können sie ausgefiltert werden.
Langfristig entfernt SpaBalancer aber alle überschüssigen Härtebildner.
Dadurch wird Ihre Heizung vor Kalkablagerungen und die daraus resultierende Zerstörung geschützt.

Winfried Esser
2025-07-27 08:32:33
Anzahl der Antworten
: 10
Die ideale Wasserhärte liegt zwischen 7 und 10 Grad deutscher Härte.
Hartes Wasser neigt zu Kalkausfall.
Kalkbelag in den Rohrleitungen führt zu Ablagerungen und Biofilmen.
Kalkbeläge können die Lebensdauer der Heizung verringern.
Hartes Wasser führt zu stark steigenden pH-Werten die sich nur mit viel pH-Minus senken lassen.
Das ständige Absenken des pH-Wertes kostet viel Zeit und ist teuer.
Hartes Wasser mit hohem pH-Wert kann zur Eintrübung des Wassers führen.
Hartes Wasser vermindert die Wirksamkeit der Wasserpflegemittel.
Lassen Sie sich die Gesamthärte in Grad deutscher Härte geben.
Oder: Sie können die Wasserhärte mit unserem Wasserhärte Test Set selbst bestimmen.

Liane Eder
2025-07-27 07:51:12
Anzahl der Antworten
: 15
Wir empfehlen deshalb den Bereich zwischen 200 - 300 ppm.
Weiches Wasser ist generell schwer zu pflegen.
Weiches Wasser hat geringe Kalzium- und Magnesiumhärte.
Zu weiches Wasser lässt sich sehr schwer desinfizieren und ausbalanzieren.
Man kann die Gesamthärte des Wassers mit Kalzium-Härter erhöhen.
Hartes, stark kalkhaltiges Wasser ist nicht gut für Ihren Whirlpool:
Kalkablagerungen können sich bei pH-Werten über 8,5 an den Wänden Ihres Whirlpools absetzen und auch die Filter Ihres Whirlpools verstopfen.
Kalk kann sich auf der Heizung ablagern und damit die Lebensdauer der Heizung beeinträchtigen.
Kalk kann auch zu Flockenbildung im Wasser führen.
Ab einer Kalziumhärte von 400 ppm sollten Sie den SpaBalancer Soft Water Filter einsetzen.
Der SpaBalancer Soft Water Filter wandelt unnötiges Kalzium und Magnesium mittels Ionenaustausch zu Natrium um.
Nach diesem Prozess erhält Ihr Wasser eine mineralwassergleiche Qualität.

Hendrik Hartwig
2025-07-27 07:42:07
Anzahl der Antworten
: 18
PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser.
Ihr Gleichgewicht bzw. Ungleichgewicht kann entscheidend darüber mitbestimmen, ob und wie viel Kalk sich im Pool ablagert, ob das Wasser klar und hygienisch rein ist, und wie die Lebensdauer des Whirlpools aussieht.
Eine allgemein gültige optimale Dosierung gibt es nicht – sie richtet sich danach, wie viele Liter Wasser der Pool fasst.
auch lesen
- Welchen Härtegrad sollte Poolwasser haben?
- Ist die Härte des Poolwassers wichtig?
- Welche Härte sollte Poolwasser haben?
- Warum ist Wasserhärte wichtig?
- Wie erhöhe ich die Wasserhärte im Pool?
- Wie viele Jahre kann man Poolwasser verwenden?
- Warum ist mein Poolwasser trotz guter Wasserwerte trüb?
- Was passiert, wenn die Wasserhärte zu hoch eingestellt ist?
- Ist Wasser mit 20 dH hart?