:

Welches Putzmittel für Keramikplatten?

Pascal Weiß
Pascal Weiß
2025-08-07 05:33:19
Anzahl der Antworten : 18
0
Zum Wischen von Böden aus Keramik oder Feinsteinzeug genügen warmes Wasser und ein für den Fliesentyp geeignetes Reinigungsmittel. Für gewöhnliche Keramik oder für geläppte und polierte Fliesen sollte man beispielsweise gut verdünnte neutrale Reiniger vorziehen. Feinsteinzeug kann hingegen auch mit saureren Reinigungsmitteln gereinigt werden. Produkte mit Duftzusatz oder stark schäumende Produkte sollten in jedem Fall vermieden werden. Außer anderslautender Angaben des Herstellers können Keramikfliesen auch mit gemischten Lösungen aus Wasser und Alkohol, Wasser und Bleiche oder Wasser und Ammoniak gereinigt werden. Zum Entfernen von Kalkablagerungen, Rost oder Metallspuren auf Keramik werden saure Produkte verwendet. Andere Arten von Flecken können hingegen mit alkalischen Reinigern entfernt werden.
Burghard Neuhaus
Burghard Neuhaus
2025-08-07 02:29:30
Anzahl der Antworten : 15
0
Reinigung- und Pflegehinweise So einfach bleibt Schönes schön. Reinigung und Pflege Carsten Bunz2022-07-11T12:03:43+02:00
Peggy Schubert
Peggy Schubert
2025-08-07 02:04:38
Anzahl der Antworten : 18
0
Um die Anforderungen an die Trittsicherheit zu erfüllen, sind die Oberflächen zum Teil extrem rau und funktionieren daher wie Schmutzfänger. Während sich im Spätherbst und in den Wintermonaten eher Grünbeläge bilden, setzen sich im Frühjahr wiederum Pollen und Samen auf Grund ihrer klebrigen Natur auf der Oberfläche ab. Aber auch durch Grillen, eisenhaltige Dünger können Flecken entstehen, die mit einem Reiniger entfernt werden müssen. Um sich langfristig einer gepflegten Terrasse zu erfreuen, empfehlen wir die Keramik in regelmäßigen Abständen mit Lithofin KF Intensivreiniger durchzubürsten. Dosierung und Anwendung: Mit einer sanften Dosierung von 20 ml Lithofin KF Intensivreiniger auf 10 Liter auftragen, bürsten, abspülen - fertig. Fettige Verunreinigungen haben keine Chance. An schattigeren Stellen oder um Außenküchen herum bilden sich häufig kräftigere Ablagerungen, die eine situationsbezogene Grundreinigung erfordert. Mit Lithofin Aktivreiniger entfernen Sie allgemeine Verschmutzungen schnell und effektiv. Auch Fugen, wo sich der Schmutz doch stärker absetzt, werden wieder klarer in Struktur und Farbe durch Lithofin Aktivreiniger. Rostflecken in Form von braunen Ablagerungen nach Gartenarbeiten, die sich auf Eisensulfat in Düngern zurückführen lassen, entfernen Sie effektiv mit Lithofin KF Zementschleierentferner. Neben Rostablagerungen durch Dünger oder auch Gartenmöbel, kann dieser Spezialreiniger weitere anorganische Verschmutzungen, wie Zementschleier, Kalk, etc. entfernen.