:

Wie entlüftet man einen Whirlpool im Innenbereich?

Rico Weidner
Rico Weidner
2025-09-02 21:44:37
Anzahl der Antworten : 14
0
Um Ihren Whirlpool fachgerecht einzuwintern, wird die Verwendung eines Nasssaugers empfohlen. ACHTUNG: Bevor Sie beginnen, trennen Sie zuerst die Stromversorgung des Whirlpools! Führen Sie eine Stoßchlorierung, wie in der Wasserpflegebroschüre beschrieben durch. Drehen Sie die Massageselektoren auf Mittelstellung, öffnen Sie die Wasserfall- und Luftregler, damit das Wasser in den Leitungen bestmöglich ablaufen kann. Wenn der Wasserstand unter die Höhe der Sitze fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus dem Fußbereich zu entfernen, z. B. Nasssauger oder Wischer mit Gummilippe. Wenn der Wasserstand nicht mehr fällt, setzen Sie ein geeignetes Mittel ein, um auch das Wasser aus den Düsen zu entfernen, z. B. Nasssauger. Bitte keine Druckluft verwenden. Entfernen Sie den Filter, reinigen Sie ihn gründlich und bewahren Sie ihn an einem geschützten Ort auf, bis der Pool wieder in Betrieb genommen wird. Entfernen Sie die Verkleidung, um Zugang zu den einzelnen Pumpen und Heizungen zu bekommen. Öffnen Sie die Überwurfmuttern an allen Pumpen und saugen Sie diese sowie auch alle Leitungen aus. Verbinden Sie die Leitungen wieder mit den Pumpen, sobald diese vollständig entleert wurden. Schließen Sie im Anschluss die Überwurfmuttern wieder. Falls vorhanden, entleeren Sie auch die Leitungen der Ozonmischkammer sowie der UV-Lampe. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Whirlpool entfernt wurde, muss das Becken vor eindringendem Wasser geschützt werden. Hierzu reicht es nicht aus, die Isolierabdeckung aufzulegen, da diese nicht zu 100% wasserdicht ist. Deshalb empfiehlt Armstark, den Whirlpool mit einer wasserundurchlässigen Plane abzudecken und darauf die Isolierabdeckung zu befestigen. Die Plane verlängert die Lebensdauer der Isolierabdeckung erheblich. Die Planen werden nicht durch Armstark vertrieben, können jedoch in nahezu jedem Baumarkt erworben werden.
Ewald Hildebrandt
Ewald Hildebrandt
2025-08-23 15:01:56
Anzahl der Antworten : 21
0
Beim Entlüften einer Whirlpool-Pumpe unterscheidet man zwei Situationen, in denen es ratsam ist, die Pumpe zu entlüften: Bei der Inbetriebnahme von einem Whirlpool oder wenn die Heizung beeinträchtigt ist. Die Pumpen-Entlüftung gehört zur richtigen Inbetriebnahme des Whirlpools. Vorher sollte man aber einige wichtige Aspekte beachten, wie zum Beispiel, dass der Whirlpool nicht angestellt werden sollte, wenn er leer oder nur teilweise mit Wasser gefüllt ist. Die Entlüftung bei der Inbetriebnahme sorgt für eine optimale Zirkulation des Wassers. Gelangt Luft in die Zirkulationspumpe, kann die Pumpe Wasser nicht ohne Beeinträchtigung oder überhaupt nicht "bewegen". Die Folge: Auch die Whirlpool Heizung ist inaktiv. In diesem Fall muss eine manuelle Entlüftung der Pumpe erfolgen. Hierzu müssen Sie den Pool sowie die Ventile innerhalb der Verrohrung öffnen und wieder schließen, sodass Luft entweichen kann.
Max Altmann
Max Altmann
2025-08-16 21:12:35
Anzahl der Antworten : 17
0
Mit dem eingebauten Abfluss des Whirlpools Vergewissern Sie sich, dass das abfliessende Wasser einen freien Weg von Ihrem Haus oder anderen Strukturen hat, die durch die Wassermenge in Ihrem Whirlpool beschädigt werden könnten. Vergewissern Sie sich auch, dass der Abflussweg nicht über empfindliche Pflanzen oder Gras führt, die durch die im Wasser verbliebenen Chemikalien geschädigt werden könnten. 1. Nehmen Sie den Whirlpool vom Strom. 2. Lokalisieren Sie den Abfluss, der sich in der Regel in der Nähe des Bodens einer Seitenwand befindet. 3. Ziehen Sie den Abfluss heraus (dies machen Sie indem Sie den Verschluss im Uhrzeigerzinn drehen und gleichzeitig diesen versuchen rauszuziehen. Das machen Sie zweimal bis der Abfluss draussen ist.), und entfernen Sie dann die Abflusskappe (Diese können Sie entfernen indem Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn drehen.). 4. Schliessen Sie einen Gartenschlauch an den Ablaufstutzen an und drücken Sie diesen rein um den Abfluss zu aktivieren. 5. Wenn der Whirlpool vollständig entleert ist, ziehen Sie den Abflussstutzen heraus, entfernen den Schlauch, bringen die Abflusskappe wieder an und schieben den Abfluss zurück in den Whirlpool. Mit einer Tauchpumpe Wenn Sie Ihren Whirlpool vertieft bzw. versenkt haben, empfiehlt sich eine Tauchpumpe schwerstens! 1. Nehmen Sie den Whirlpool vom Strom. 2. Schliessen Sie eine Tauchpumpe an einen Schlauch an. 3. Richten Sie den Schlauch weg von allen beschädigbaren Strukturen 4. Schalten Sie die Pumpe ein und beobachten Sie den Wasserfluss. 5. Wenn die Wasserlinie unter die Pumpe gesunken ist, muss der Rest wahrscheinlich von Hand geschöpft oder aufgewischt werden.
Jacqueline Geiger
Jacqueline Geiger
2025-08-07 07:03:14
Anzahl der Antworten : 16
0
Dadurch wird der Whirlpool zeitgleich entlüftet. Die Luft aus den Schläuchen wird nach oben gedrückt und entweicht mit dem Wasser. Diese Methode entlüftet den Whirlpool automatisch, indem die Luft aus den Schläuchen nach oben gedrückt wird und mit dem Wasser entweicht. Entlüften: Das Entlüften der Pumpen und der Heizung ist wichtig, um Schäden zu vermeiden. Wenn Luft in den Schläuchen bleibt, kann dies die Funktionalität des Whirlpools beeinträchtigen. Aufwendigere Methode: Wenn Sie den Whirlpool einfach so befüllt haben, müssen Sie danach alle Pumpen und die Heizung entlüften, bevor Sie den Strom anschließen.