:

Wie reinigt man die Düsen in einem Whirlpool?

Reinhilde Bertram
Reinhilde Bertram
2025-08-05 12:25:29
Anzahl der Antworten : 10
0
Eine erste Reinigung des Beckens nach dem Bau des Whirlpools ist empfehlenswert, damit es zu Beginn der Nutzung sauber ist. Für das Reinigen von (Outdoor-)Whirlpools und Badewannen mit Whirl-Funktion gibt es Spezialreiniger im Fachhandel, die auf Wanne, Wasser und Technik abgestimmt sind. Mit diesen reinigst und entkalkst du den Whirlpool, ohne Oberflächen oder Leitungen zu beschädigen. Vor allem für die Wasserreinigung bzw. -desinfektion solltest du spezielle Whirlpool-Mittel verwenden. Achte darauf, keine scheuernden oder aggressiven Reiniger für deinen Whirlpool zu verwenden. Verschiedene Hausmittel eignen sich ebenfalls für die Whirlpool-Reinigung. So kannst du beispielsweise die Wannenoberfläche mit einer Essig-Wasser-Mischung oder ein wenig Zitronensäure reinigen. Mit einer Natron-Wasser-Mischung oder Sodawasser entfernst du außerdem schmierige Ablagerungen im Whirlpool. Ein weiteres Hausmittel für die Whirlpool-Badewanne sind Spülmaschinentabs, die du nach dem Bad genau wie einen Spezialreiniger anwenden kannst. Wichtig ist dabei, das Wasser danach abzulassen und die Wanne auszuspülen. Aufblasbare Whirlpools reinigst du am besten nur mit einem weichen Tuch und etwas Spülmittel, da die dünnen Wände sehr empfindlich sind. Im Idealfall hast du in der Nähe des Whirlpools eine Poolbürste oder einen speziellen Reinigungsschwamm griffbereit, um grobe Verschmutzungen immer sofort zu entfernen und Verfärbungen vorzubeugen. Je nachdem, wie dein Pool gestaltet ist, liegt die Außenfläche frei oder ist verkleidet. Diese Flächen wischst du mit einem feuchten Tuch, ggf. mit Spezialreiniger, ab. Achte darauf, welche Mittel das Material verträgt. Outdoor-Whirlpools kannst du auch mit dem Gartenschlauch abspritzen, um die Außenseite zu reinigen. Damit es gar nicht erst zu starken Verunreinigungen kommt und der Whirlpool sich leichter sauber halten lässt, solltest du ein paar Tipps zur Vorbeugung befolgen: Wasserqualität regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen sichtbare Verschmutzungen immer direkt entfernen keine Badezusätze verwenden vor der Nutzung den Körper kurz abduschen nach jeder Nutzung die Wanne kurz mit einem Schwamm abwischen Whirl-Wannen im Badezimmer nach der Nutzung abbrausen und trocknen lassen Zusätzlicher Tipp bei Outdoor-Whirlpools: Verwende eine Poolabdeckung, um Laub und sonstige Verschmutzungen abzuhalten. Diese solltest du ohnehin verwenden, um den Pool kindersicher zu machen. Grundreinigung inklusive Wassertausch Wasserpflege und -desinfektion schnelle Reinigung nach jeder Nutzung Die Reinigungsintervalle: Grundreinigung inklusive Wasserwechsel ein- bis dreimal im Jahr Wasserqualität testen und ggf. anpassen einmal pro Woche Whirlpool-Filter reinigen alle ein bis zwei Wochen Whirlpool-Badewanne reinigen (Indoor) alle 15 bis 20 Bäder (je nach Wasserhärte) Der richtige Zeitpunkt für die Whirlpool-Reinigung Wann und wie oft du deinen Whirlpool reinigen solltest, hängt maßgeblich von der Häufigkeit und Intensität der Nutzung, der Wasserhärte und der Umgebung ab. Eine erste Reinigung des Beckens nach dem Bau des Whirlpools ist empfehlenswert, damit es zu Beginn der Nutzung sauber ist. Anschließend ist eine Grundreinigung inklusive Wasserwechsel je nach Nutzungsintervall etwa alle drei bis fünf Monate sinnvoll bzw. etwa ein- bis dreimal pro Jahr. Outdoor-Whirlpools solltest du mindestens am Anfang und am Ende der Saison sowie zwischendrin reinigen. Oberfläche am und im Whirlpool während der Nutzung reinigen Im Idealfall hast du in der Nähe des Whirlpools eine Poolbürste oder einen speziellen Reinigungsschwamm griffbereit, um grobe Verschmutzungen immer sofort zu entfernen und Verfärbungen vorzubeugen. Je nachdem, wie dein Pool gestaltet ist, liegt die Außenfläche frei oder ist verkleidet. Diese Flächen wischst du mit einem feuchten Tuch, ggf. mit Spezialreiniger, ab. Achte darauf, welche Mittel das Material verträgt. Outdoor-Whirlpools kannst du auch mit dem Gartenschlauch abspritzen, um die Außenseite zu reinigen. So reinigst du deinen Whirlpool richtig: Anleitung für dauerhaft befüllte Modelle Die folgenden Schritte erklären die Pflege von Modellen mit stehendem Wasser – wie vor allem bei Outdoor-Whirlpools üblich. Die Reinigung gliedert sich in mehrere Bereiche: Grundreinigung inklusive Wassertausch Wasserpflege und -desinfektion schnelle Reinigung nach jeder Nutzung Tipp: Beachte bei der Whirlpool-Reinigung unbedingt die Gebrauchsanweisung und sämtliche Herstellerangaben zur System-, Wasser- und Oberflächenreinigung, denn die empfohlene Pflege kann sich je nach Modell unterscheiden. Verschmutzungen vorbeugen Damit es gar nicht erst zu starken Verunreinigungen kommt und der Whirlpool sich leichter sauber halten lässt, solltest du ein paar Tipps zur Vorbeugung befolgen: Wasserqualität r
Heinz-Josef Henke
Heinz-Josef Henke
2025-08-05 09:11:50
Anzahl der Antworten : 15
0
Um die Whirlpool-Luftdüsen zu reinigen, sollten Sie nach jedem Entleeren des Pools das Gebläse einschalten, um das Restwasser aus den Luftdüsen manuell heraus zu befördern. Darüber hinaus sollten Sie die Luftdüsen im Rahmen der Grund-Reinigung säubern. Wasser aus dem Whirlpool ablassen. Klares kaltes Wasser in die Wanne einlassen. Sämtliche Luftdüsen sollten mindestens zu 5 cm mit Wasser bedeckt sein. Den vom Hersteller empfohlenen Whirlpool-System-Reiniger in das Wasser geben. Whirlpool samt Luft- und Massagedüsen für mindestens 15 Minuten laufen lassen, sodass das Mittel sämtliche Leitungen, Rohre und Pumpen durchspülen kann. Abschalten und das Wasser ablassen. Bei jeder Runde Entspannung im wohlig-sprudelndem Jacuzzi begünstigt die Wärme des Wassers die Ablagerung von Kalk und Schmutz und folglich die Bildung von Keimen und Bakterien. Nicht nur die Wanne selbst, auch Pumpen, interne Rohr-Leitungen, Wasser- und Luftdüsen müssen also mindestens 1 x im Monat sauber gereinigt werden, sodass die Qualität des Badewassers nicht leidet und der Pool keine Funktionsschäden entwickelt.