:

Wie empfindlich sind Keramik Tischplatten?

Ursula Zeller
Ursula Zeller
2025-08-07 03:17:19
Anzahl der Antworten : 10
0
Keramik gilt als ausgesprochen stabil. Grund hierfür ist seine hohe Dichte. Das macht Keramik zu einer hygienischen Oberfläche, die sich durch ihre einzigartige Haptik schnell und einfach reinigen lässt. Die resistente Keramik gilt darüber hinaus als stoß-, schlag- und kratzunempfindlich. Sollten Sie oder Ihre Kinder etwas auf der Keramik Tischplatte verschütten, so ist das noch lange kein Beinbruch. Denn Keramik ist unempfindlich gegenüber Säuren, wie sie etwa in Salatdressing, Marinaden und vielen Getränken enthalten sind. Es brennen sich also keine Flecken in das Material. Obwohl Keramik bereits sehr stabil ist, wird es häufig durch eine eingebettete Schicht Glasfaser zusätzlich verstärkt. Das verhindert das Brechen der Platte und ermöglicht so auch die Fertigung großer Tischplatten. Durch die hohe Dichte nimmt Keramik kaum Wasser auf, was eigentlich ein Vorteil ist, kann in dem Fall eines Gartentischs aber schnell zum Nachteil werden, da sich bei Regen so Wasser auf der Oberfläche sammelt und bei Gefrieren die Platte beschädigen kann. Sie sollten Ihren Keramiktisch daher unbedingt immer mit einer Schutzhülle abdecken und während der Wintermonate wenn möglich drinnen einlagern.