:

Wie trockne ich meine Poolplane?

Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-08-31 20:46:38
Anzahl der Antworten : 15
0
Schwimmbadabdeckungen sollten mindestens einmal im Jahr, idealerweise nach dem Winter, mit einem Spezialreinigungsmittel für PVC-Gewebe bzw. alkalischen Zeltreiniger oder Seifenwasser gereinigt werden. Kehren Sie vorher Laub und Schmutz von der Plane ab und tragen Sie das Mittel mit einem weichen Schwamm auf. Lassen Sie die Plane anschließend gut trocknen. Meiden Sie in jedem Fall aggressive Reinigungsmittel, Schaum-/Lösungsmittel sowie Scheuerschwämme und beginnen Sie erst mit der Reinigung, sobald die Plane nicht mehr auf dem Pool installiert ist. Die regelmäßige Reinigung erfolgt dann nur noch mit etwas Wasser. Kontrollieren Sie ebenso einmal jährlich die komplette Abdeckung sowie sämtliche Befestigungselemente auf evtl. Beschädigungen. Nachdem die Winterabdeckung gewissenhaft gereinigt, getrocknet und überprüft wurde, muss diese nur noch sonnengeschützt eingelagert und für den nächsten Winter aufbewahrt werden.
Hans-Jörg Voigt
Hans-Jörg Voigt
2025-08-26 20:13:09
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Poolabdeckplane muss flach trocknen, und zwar vollständig, wenn Sie sie aufbewahren möchten, da sich sonst bei der nächsten Verwendung Schimmel bilden kann. Wenn Sie sie wieder aufhängen wollen, warten Sie, bis die Plane vollständig getrocknet ist, um keine sichtbaren Spuren zu hinterlassen.
Marita Reinhardt
Marita Reinhardt
2025-08-15 03:06:33
Anzahl der Antworten : 22
0
Spüle danach alle Komponenten mit kaltem Wasser ab und lasse sie vollständig trocknen, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Das thermoplastische Material wird durch Sonneneinstrahlung etwas flexibler und ist dadurch einfacher zu handhaben. Lege die Folie nur lose zusammen. Lagere alle Komponenten Deines Pools an einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 5 °C und 38 °C. Besonders die Folie muss vor Frost geschützt werden, da das Material durch zu niedrige Temperaturen spröde werden kann.
Klara Neubert
Klara Neubert
2025-08-07 06:49:05
Anzahl der Antworten : 13
0
Die gesäuberte und gründlich mit klarem Wasser abgespülte Poolplane muss nun vollständig abtrocknen, ehe sie verstaut werden kann. Wie das übrige Poolmaterial auch mag die Schutzplane Feuchtigkeit nicht besonders, wenn sie in einer Transport- oder Schutzhülle eingepackt ist. Falls Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie die Poolplane zum Trocknen auf einem großen Wäscheständer trocknen. In jedem Fall sollten Sie einen geeigneten Ort zum Trocknen für Ihre Poolplane wählen. Vor allem sollten keine spitzen Gegenstände vorhanden sein, die sie durchlöchern könnten. Notfalls können Sie die Poolplane auf dem Boden trocknen, doch sollten Sie nicht auf ihr herumlaufen.
Maike Singer
Maike Singer
2025-08-07 02:56:44
Anzahl der Antworten : 8
0
Um deine Poolplane zu trocknen, kannst du nicht einfach darauf warten, dass sie an der Luft trocknet. Es ist wichtig, dass die Poolplane sauber und trocken ist, bevor du sie verwenden oder lagern möchtest. Beim Lagern solltest du außerdem darauf achten, dass die Poolplane trocken ist, um Schimmel oder andere Schäden zu vermeiden. Damit es nicht zu Löchern kommt, decke deinen Pool mit der Abdeckplane immer sehr vorsichtig ab und reiße nicht an ihr. Achte auch darauf, dass die Poolleiter oder anderes Poolzubehör wie der Poolsauger die Plane nicht beschädigen können. Um die Poolplane zu trocknen, solltest du sie vorsichtig aus dem Pool heben und an einer geeigneten Stelle ausbreiten, wo sie gut an der Luft trocknen kann. Verwende keine Heizquellen oder andere Methoden, um die Trocknungszeit zu beschleunigen, da dies die Poolplane beschädigen könnte. Beachte die Abdeckplane vor dem Aufkleben der Folie sorgfältig zu reinigen. Beseitige große Verschmutzungen mit einer Reinigungsbürste. Verwende außerdem Reinigungsalkohol für die gründliche Flächenreinigung. Größere Risse und Löcher lassen sich meist nicht mehr reparieren. In diesem Fall solltest du die Poolabdeckung ersetzen.