Wie kann man Plexiglas reinigen?
Sylke Ernst
2025-08-31 09:33:46
Anzahl der Antworten
: 20
Mit einigen Hausmitteln kannst du Plexiglas günstig und schonend reinigen:
Essig: Säuren können Plexiglas nichts anhaben, deshalb kannst du es gut mit einer Mischung aus Wasser und Essigessenz putzen.
Mische dafür etwa zwei Esslöffel der Essenz in einen Eimer Wasser und fülle die Mischung in eine leere Sprühflasche.
Sprühe das Gemisch auf das Plexiglas und reibe es mit einem weichen Lappen leicht ein.
Milde Seife: Ist die Plexiglasscheibe nur leicht verschmutzt, kannst du sie mit etwas milder Seife und einem weichen Tuch behandeln.
Genauso gut eignet sich auch Spülmittel, das du eventuell bereits im Haus hast.
Zahnpasta: Plexiglas ist leider relativ anfällig für Kratzer und Schlieren.
Sind die Kratzer nicht zu tief, kannst du sie mit herkömmlicher Zahnpasta entfernen.
Reinige das Plexiglas dafür erst mit Wasser und trockne es ab.
Trage dann die Zahnpasta auf die zerkratzten Teile der Scheibe auf und poliere sie mit einem weichen Tuch und mit kreisenden Bewegungen ein.
Danach wischst du das Plexiglas noch einmal feucht ab und lässt es trocknen.
Gartenschlauch: Terrassendächer und andere Außenflächen aus Plexiglas sind durch Pollen oder Vogelkot häufig besonders stark verschmutzt.
Hier reinigst du das Plexiglas zunächst mit Wasser und etwas Druck vor.
Am besten greifst du dafür zum Gartenschlauch.
Auf diese Weise kannst du den Kunststoff von den gröbsten Verschmutzungen befreien.
Danach kannst du eines der übrigen Hausmittel einsetzen.
Wenn du Plexiglas reinigen willst, solltest du darauf achten, dass du nur weiche Stofftücher aus antistatischem Material verwendest.
Ansonsten lädt sich der Kunststoff beim Putzen statisch auf und zieht Staubpartikel stärker an.
Ein Mikrofasertuch hilft dagegen zwar am besten, allerdings solltest du bedenken, dass sich aus diesem beim Waschen kleinste Plastikteilchen lösen.
Dieses Mikroplastik kann auch durch Kläranlagen nicht vollständig aus dem Abwasser gefiltert werden und gelangt in die Natur.
Alternativ kannst du auch auf Brillenputztücher aus Stoff zurückgreifen.
Worauf du außerdem achten solltest, wenn du Plexiglas reinigst:
Keine Scheuermilch verwenden: Von Scheuermilch solltest du besser die Finger lassen, denn die enthaltenen groben Scheuerpartikel zerkratzen die Oberfläche des Plexiglases.
Verzichte auch auf Reinigungsmittel mit Benzol oder Ethanol, da diese den Kunststoff ebenfalls angreifen und noch dazu umweltschädlich sind.
Plexiglas nicht trocken abreiben: Wische eine Plexiglasscheibe immer zuerst mit einem feuchten Lappen ab, bevor du es richtig reinigst.
Im trockenen Zustand lädt sich der Kunststoff sonst schnell auf und wird zum Staubmagneten.
Besonders empfindliche Plexiglas-Oberflächen solltest du auch besonders vorsichtig reinigen.
Tipps dazu findest du hier: Handy reinigen: So wird es wieder sauber und keimfrei
Bildschirm reinigen: Monitor schonend mit Hausmitteln putzen
Beachte: Plexiglas besteht aus Kunststoff, der wiederum auf Erdöl basiert.
Somit handelt es sich nicht um ein nachhaltiges Material.
Pflege das Plexiglas in deinem Haushalt gut, damit du es möglichst lange verwenden kannst und nicht ersetzen musst.
Geht beispielsweise dein Handybildschirm kaputt, kannst du versuchen, ihn selber zu reparieren.
Tipps findest du zum Beispiel hier: Handy selber reparieren: Wir haben das Toolkit von iFixit ausprobiert.
Oder du ersetzt das Telefon durch ein gebrauchtes Modell, für das zumindest keine neuen Ressourcen abgebaut wurden.
Anneliese Auer
2025-08-21 09:39:24
Anzahl der Antworten
: 13
Plexiglas ist flexibel und langlebig und verkratzt leicht bei der Reinigung. Bestimmte Reinigungsmittel können es sogar zerstören. Zu wissen, wie du deine Windschutzscheibe, Fenster, Displays und Duschtüren aus Plexiglas reinigst, hilft dir dabei, die Langlebigkeit und Reinheit zu fördern, während das Material seinen Glanz und seine Transparenz behält. Die Reinigung von Plexiglas funktioniert gut, wenn du Folgendes zusammenstellst: Acryl-Reiniger oder Sprühflasche mit Wasser und etwas mildem Spülmittel. Verzichte auf Reinigungsmittel für Fenster, die Ammoniak, Aromastoffe oder Alkohol enthalten, auf Aceton sowie auf Trockenreinigungsmittel, Scheuermittel und Polituren. Beginne, indem du Staub, Flusen und Schmutz mit einem Haartrockner auf niedrigster/kühlster Stufe vom Plexiglas entfernst. Sprühe den Reiniger oder das Spülmittel zuerst großzügig auf die zu bearbeitende Plexiglasfläche auf - lasse dabei keine Stellen trocken. Wische mit dem Mikrofasertuch sehr vorsichtig und mit leichtem Druck und in langen Wischbewegungen von Seite zu Seite über die gesamte, zu bearbeitende Fläche. Achte darauf, dass das Tuch keine trockenen Stellen berührt. Um besonders vorsichtig und sauber vorzugehen, fahre erneut mit dem nun feuchten Mikrofasertuch über die Plexiglasoberfläche. Achte darauf, lange, vorsichtige Wischbewegungen durchzuführen: Je weniger Druck, desto besser.
Reinhardt Beckmann
2025-08-17 02:16:45
Anzahl der Antworten
: 18
Du brauchst nur etwas lauwarmes Wasser gemischt mit ein paar Tropfen Spülmittel wie zum Beispiel dem von Sieben Generationen.
Alternativ kannst du Acrylglas auch mit stark verdünntem Essigreiniger säubern.
Dazu mischst du 2 Esslöffel Reiniger mit einem Eimer warmem Wasser.
Weil Plexiglas ein weiches Material ist, das leicht verkratzt, musst du unbedingt einen weichen Lappen verwenden, wie zum Beispiel ein Mikrofasertuch.
Dieses tauchst du in die Waschlauge ein und wischst damit das Plexiglas.
Falls du die Plexiglasscheibe abtrocknen möchtest, solltest du dazu einen weichen und antistatischen Lappen verwenden.
Um die Oberfläche vor Staub zu schützen, kannst du sie noch mit einem Antistatik-Mittel einsprühen.
Achtung: Auf keinen Fall darfst du Plexiglas mit Scheuermittel oder Lösungsmitteln reinigen, weil diese das Glas beschädigen können.
Wie gesagt greift auch handelsüblicher Glasreiniger Plexiglas an.
Luigi Kellner
2025-08-04 23:22:27
Anzahl der Antworten
: 10
Für die regelmäßige Reinigung von Plexiglas genügt im Alltag ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein Schwamm, die mit Wasser (ggf. mit etwas Haushaltsspülmittel) mäßig befeuchtet wurden. Eine gute, weitgehend schlierenfreie Reinigungswirkung hat das nur mit Wasser angefeuchtete Tuch, z.B. "Vileda Microclean", rät der Hersteller Evonik. Wichtig beim Reinigen von Plexiglas: Das Material niemals trocken abreiben. Den "Vollstauben" vorbeugen können Sie, in dem Sie Plexiglas mit einem "Antistatischen Kunststoff-Reiniger + Pfleger (AKU)" besprühen und die Oberflächen mit weichem Tuch nachwischen, aber nicht trockenreiben. Bei stärkeren, insbesondere fettigen Verschmutzungen sollten Sie ein mildes Reinigungsmittel (unbedingt OHNE Scheuermittel) verwenden oder zu benzolfreiem Reinbenzin (Waschbenzin, Leichtbenzin) greifen.
Wischen Sie Plexiglas regelmäßig mit einem weichen antistatischen Staubtuch ab. Greifen Sie für normale Verschmutzungen zu einfachen Wasserlaugen (Spüli, Seife, Neutralreiniger). Beugen SIe vor: Antistatik-Sprays schützen die Kunststoff-Oberfläche vor Staub. Um Im Garten verbautes Plexiglas zu reinigen, genügt es in der Regel, die Flächen mit dem Gartenschlauch abzuspritzen und ggf. etwas Spülmittel beizumengen. Jede scheuernde Reinigung von Plexiglas ist zu unterlassen: Scheuermilch oder rotierende Borsten zerkratzen die Oberfläche, machen sie stumpf und trüb!
Steffen Lauer
2025-08-04 21:03:52
Anzahl der Antworten
: 15
PLEXIGLAS®️ reinigen, sollten Sie am besten mit warmem Seifenwasser und einem weichen Mikrofasertuch. Verwenden Sie immer eine große Menge an Wasser mit einem Tropfen Reinigungsmittel. So wird der feste Schmutz leicht weggespült. Außerdem bleiben die Schmutzpartikel gut an den feinen Fasern des Mikrofasertuchs haften. Spülen Sie das Tuch regelmäßig aus.
Die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln, wie Waschbenzin, Verdünner oder Aceton, ist abzulehnen. Diese Mittel weichen die Oberfläche auf und hinterlassen einen (bleibenden) Schleier auf dem PLEXIGLAS®️.
Durch die Reinigung mit Vuplex Kunststoffreiniger vermeiden Sie eine elektrostatische Aufladung. Auch Perspex® und PLEXIGLAS®️ reinigen, kann man am besten mit Burnus. Burnus reinigt und behandelt das PLEXIGLAS®️ so, dass es länger sauber bleibt und zugleich antistatisch behandelt wird.
auch lesen
- Wie reinigt man eine Poolabdeckung?
- Wie entferne ich Schmutz von der Poolabdeckung?
- Wie reinigt man eine Abdeckung?
- Kann ich die Poolplane mit einem Hochdruckreiniger reinigen?
- Kann man Poolfolie mit Essig reinigen?
- Wie bekommt man Poolfolie wieder sauber?
- Wie reinige ich Kunststoffflächen?
- Wie reinigt man Poolfolie?
- Wie trockne ich meine Poolplane?